Fashion Post-it: Das kleine Schwarze

http://www.vogue.fr/mode/en-vogue/diaporama/la-petite-robe-noire-habille-les-stars/2723#!la-ford-de-chanel

Jede Frau sollte eines im Kleiderschrank haben. Schlicht-elegant der Schnitt, rabenschwarz die Farbe. Eine Art Uniform für Frauen, wie Coco Chanel 1926 in der Vogue kommentierte und damit die Geburtsstunde der „petite robe noire“ einläutete. Seit jeher machen es sich Marketinggenies zur Aufgabe, uns das kleine Schwarze als unverzichtbaren Must-have-Klassiker zu verkaufen. Da ich fast alles mache, was Mademoiselle Chanel diktiert, begebe ich mich regelmäßig auf die Suche nach dem perfekten kleinen Schwarzen, jedoch ohne nennbaren Erfolg, wie Coco beim Blick in meinen Kleiderschrank bestätigen würde. Und so kam es, dass ich eines Tages in einem Secondhandladen landete, wild entschlossen hier ein Stück Pariser Eleganz zu finden. Erschlagen von so viel Vintage, aber angetrieben von der angekündigten Happy Hour, ignorierte ich die unzähligen Kleiderstangen und konzentrierte mich schließlich auf die riesigen überquellenden Pappkisten. Während ich wühlte und wühlte und schon wieder vergaß, wonach ich suchte, sah ich es: Dort vom Kartonboden blitzte ein kleines glänzendes, perfekt geschnittenes schwarzes Etwas auf. Très élégante beugte ich mich vorn über und fiel beinahe kopfüber in den hüfthohen Karton. Die Staubflocken abschüttelnd hielt ich meinen Fund mit hochrotem Kopf in das gleißende Lagerhallenlicht. Die Investition von 2,50 Euro (und der kurzzeitige Verlust meiner Würde) hat sich gelohnt, denn auch noch vier Jahre später ist das gute Stück ein treuer Begleiter. Ideal im Alltag, da klein und handlich, hervorragend zum Ausgehen, da schwarz und elegant mit einem goldfarbenen Reißverschluss. Das perfekte Portemonnaie für die unendliche Suche nach dem kleinen Schwarzen.