Vor der Revolution ist nach der Revolution! Die Fashion Revolution Week geht zwar heute offiziell zu Ende, aber die Revolution geht weiter – online und offline. Dafür möchte ich euch 3 Tipps, wie wir die Modeindustrie das ganze Jahr über weiter herausfordern können, mit auf den Weg geben. „How to Change the Fashion Game – 3 Tipps, wie du die Modeindustrie herausfordern kannst“ weiterlesen
Kategorie: Wear
Fashion Changers: Empowerment und Community
Wenn ich anderen erzähle, dass ich auf die Fashion Week gehe und seit letztem Jahr auch noch dort mit den Fashion Changers Bloggerevents organisiere, dann kann das schon mal für ein Augenrollen beim Gegenüber sorgen. Viele assoziieren Fashion Week mit Modenschauen, Front Rows, Partys und Glamour. Für mich hat das nie die Fashion Week ausgemacht. Nach der anfänglichen Euphorie vor den Fashion Shows stellte sich bei mir rasch Ernüchterung ein, sodass ich schnell auf die Modemessen umsattelte. Hier fühlte ich mich weniger getrieben und konnte dem nachgehen, was ich mag: neue Menschen und Projekte kennenlernen und mit den Visionären hinter den Modelabels ins Gespräch kommen. Denn warum sollte Mode sich auf Oberflächlichkeiten und Konkurrenzdruck beschränken statt zu verbinden? „Fashion Changers: Empowerment und Community“ weiterlesen
Pink & Green Adventskalender: 24. Dezember
Und schon ist es Zeit für das letzte Adventstürchen. Ich hoffe, ihr konntet die Adventszeit genießen und euch hier und da Zeit für euch nehmen. Bevor ihr das letzte Türchen öffnet, möchte ich mich bei euch bedanken. Danke, dass ihr regelmäßig auf Pink & Green vorbeischaut, weiterhin neugierig Fragen stellt und hier und auf Social Media kommentiert. Einige von euch lesen meinen Blog schon seit Beginn und es freut mich, eure Namen immer noch hier und da zu sehen. Danke für eure Treue und euer Vertrauen. Ich werde versuchen, es 2018 mit regelmäßigem Content zu belohnen. Ich wünsche euch allen frohe und friedliche Festtage! „Pink & Green Adventskalender: 24. Dezember“ weiterlesen
Pink & Green Adventskalender: 10. Dezember
Als ich letztes Jahr meine Festanstellung aufgegeben habe, um mich selbstständig zu machen, standen viele Projektideen auf meiner Liste. Eine davon war, mich auch abseits des Blogs für Veränderungen in der Modeindustrie einzusetzen. Dass ich nun ein Jahr später hier sitze und ein T-Shirt verlose, an dem auch ich mitgewirkt habe, stand sicherlich nicht auf der Liste. Einfach, weil das mein Vorstellungsvermögen überstiegen hätte. Manchmal kommen die Dinge anders, als man denkt. Oder besser. Nachdem Jana von Not Another Woman Mag, Vreni von Jäckle und Hösle, Lisa von At/Least und ich im Januar ein kleines Bloggertreffen während der Fashion Week organisiert haben, war für mich klar, dass das in irgendeiner Form nach einer Fortsetzung verlangt. Wenig später waren die Fashion Changers geboren. Eine On- und Offline-Community, für alle, die die Moderegeln neu schreiben möchten und daran glauben, dass wir zusammen Dinge bewegen können. Nun, fast ein Jahr später, blicke ich auf ein grandioses Fashion Changers x prePEEK-Event mit 200 BloggerInnen zurück, das im Juli auf den Modemessen Ethical Fashion Show und Greenshowroom stattfand, auf ein wunderschönes Fashion Changers x Cómo Comer-Dinner im November, auf unsere Fashion Changers x Myrka Studios-Kooperation und auf einen Instagram-Kanal mit einer starken Community, die unsere Botschaft in die Welt hinausträgt: #letschangethatfashiongame
Ich bin extrem dankbar, zusammen mit Jana und Vreni Dinge zu schaffen, die wirklich einen Unterschied machen können. Und natürlich dafür, dass es so viele Fashion Changers da draußen gibt, die genau das wollen. Als Dankeschön an all die Game Changers unter euch, gibt es hinter dem 2. Adventstürchen 1 Fashion Changers-Shirt zu gewinnen. „Pink & Green Adventskalender: 10. Dezember“ weiterlesen
Auf der Suche nach der verlorenen Ruhe oder Wanderlust mit Ethnotek und monomeer
Lasst es uns ein für alle Mal schriftlich festhalten: Dieser Sommer war…nun ja…interessant. Wettermäßig wollte er auf jeden Fall nicht so richtig in Schwung kommen. Als ich mich vor einem halben Jahr selbstständig machte, sah ich mich vor meinem inneren Auge schon glückseelig mit meinem Laptop am See liegend. Dann ist die Realität über mich hereingebrochen und ich verbachte den Sommer – zumindest arbeitstechnisch – doch weitestgehend hinterm Schreibtisch, wodurch sich mein Gemütszustand immer mehr dem Wetter angleichte: unbeständig. Kein Wunder, dass die Ideen irgendwann nicht mehr so richtig aufs Papier wollten. Und auch wenn die äußeren Umstände nicht immer ideal sind, so sollten wir öfter auf das hören, was uns unsere innere Stimme sagt. Meine wurde in den letzten Wochen immer lauter und brüllte irgendwann: Geh jetzt raus! Und so klappte ich schließlich den Laptop im August immer öfter zu und erkundete – bei Wind und Wetter – wunderschöne Ruheinseln in Berlin und Brandenburg. Und mit jedem Schritt zog dann auch langsam die innere Ruhe wieder bei mir ein. „Auf der Suche nach der verlorenen Ruhe oder Wanderlust mit Ethnotek und monomeer“ weiterlesen
Ethical Summer: Wearing Black All Day, Every Day
Auch wenn meine Lieblingsfarbe Pink ist (wer hätte es gedacht), so ist 90% meines Kleiderschranks bzw. der Kleidung, die ich trage, Schwarz. Schwarz ist sozusagen meine Uniform. Das geht immer und ich muss nicht lange überlegen, wie ich es kombinieren kann (natürlich mit Schwarz – duh!). Was für andere langweilig und düster sein mag, ist für mich meine absolute Wohlfühlfarbe, die mich das ganze Jahr über einkleidet. Auch im Sommer. „Ethical Summer: Wearing Black All Day, Every Day“ weiterlesen
Fashion Changers: Wie wir zusammen die Modewelt verändern
Die Fashion Week liegt nun schon wieder ein paar Wochen zurück. Und weil ich immer so Profibloggermäßig unterwegs bin, berichte ich erst jetzt darüber [Ironie aus]. Auch wenn die Schmetterlinge langsam weniger aufgeregt flattern, verspüre ich immer noch ein leichtes Kribbeln, wenn ich an unser Fashion Changers-Event Anfang Juli zurückdenke. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, war diese Fashion Week etwas (anders) aufregender als sonst. In Kooperation mit dem Greenshowroom und der Ethical Fashion Show Berlin haben Jana von Not Another Woman Mag, Vreni von Jäckle und Hösle und ich das Fashion Changers x prePeek-Event veranstaltet. Was genau das ist, könnt ihr auch hier nachlesen. Aber um das, was uns bewegt, mal in einem Satz zusammenzufassen: Als Fashion Changers wollen wir die Fair Fashion-Community enger zusammenbringen. Wenn ich persönlich eines in den letzten Jahren gelernt habe, ist es, dass es alleine schwer bis unmöglich ist, in der Modebranche etwas zu bewegen. Klar, können wir alle munter vor uns herschreiben und auf Events gehen. Damit Fair Fashion aber schneller wächst und auch den Mainstream erreicht, müssen wir uns als Community zusammenschließen, gemeinsam die Moderegeln umschreiben und so eine Bewegung entstehen lassen, die sichtbar Veränderung hervorbringt. Denn die Fashion Changers sind nicht nur wir, sondern alle, die sich für das Thema eco-faire Mode stark machen. „Fashion Changers: Wie wir zusammen die Modewelt verändern“ weiterlesen
Fashion Changers: Yogawear von Deivee
Huch, ein Outfit-Post?!? Yup, anlässlich der Fashion Week habe ich mich nicht zwei Mal bitten lassen und mich auch mal vor die Kamera gestellt. Und zwar im Rahmen des Fashion Changers x prePeek-Events, das letzte Woche während der Fashion Week im Funkhaus Berlin stattfand. Organisiert habe ich das Event zusammen mit Jana von Not Another Woman Mag und Vreni von Jäckle und Hösle, in Kooperation mit dem Greenshowroom, der Ethical Fashion Show Berlin und mit Unterstützung der Kleiderei. Zwei Tage lang haben Jana, Vreni und ich aka Fashion Changers die faire Modeszene und alle, die sich dafür interessieren, zusammengetrommelt und gezeigt, wie großartig Veränderung aussehen kann – und sich anfühlt.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Verbindung zu anderen, wenn man sich gemeinsam für eine Sache einsetzt, bestärken mich immer wieder in meinem Tun. Denn nur zusammen können wir den Status Quo der Modeindustrie verändern – #letschangethatfashiongame! Dazu haben neben all unseren fantastischen Gästen auch die vielen tollen Labels beigetragen, die am Event teilgenommen haben und deren Kollektionen direkt vor Ort anprobiert und fotografiert werden konnten (mehr zum Event folgt in Kürze). Darunter waren auch viele Brands, die durch ihre Arbeit, Frauen stärken. So auch das Yogalabel Deivee. „Fashion Changers: Yogawear von Deivee“ weiterlesen
Ethical Spring: Take It Easy + Gewinnspiel
Alles auf neu. Es ist Frühling. Und nicht nur im Kalender, sondern auch draußen. Alles blüht und je mehr Lagen Kleidung wir abstreifen, desto beschwingter laufen wir durch das Leben – so kommt es mir jedenfalls oft vor. Vielleicht ist es auch nur Projektion, weil ich seit fast zwei Monaten nun mit leichterem Herzen durch die Straßen laufe und es mir so scheint, als ob der Frühling auch anderen etwas von der Schwere nimmt, die die kalte Jahreszeit oft mit sich bringt. Meine Festanstellung habe ich nun offiziell verlassen und damit auch etwas Ballast abgeworfen. Die Selbstständigkeit wächst und gedeiht, um gleich beim Frühlingsbild zu bleiben. Es fühlt sich gut an. Als ich die Collage zusammengestellt habe, ist mir aufgefallen, dass die Komposition für meine Verhältnisse ziemlich hell geworden ist. Ohne zu viel hinein interpretieren zu wollen, scheint sich der Neuanfang irgendwie auch auf den Frühlingslook auszuwirken: Alles etwas leichter nehmen. „Ethical Spring: Take It Easy + Gewinnspiel“ weiterlesen
Minimalismus-Guide „Einfach leben“: Interview mit Autorin Lina Jachmann
Einfacher leben ist für mich ein großes Thema. Mit der Umstellung von Fast Fashion auf Fair Fashion habe ich nicht nur meinen Besitz hinterfragt, sondern auch reduziert. Klarheit und Struktur im Kleiderschrank, haben bei mir auch das Verlangen nach weniger Materiellem in anderen Lebensbereichen verstärkt. Was ich mir davon erhoffe? Mehr Einfachheit. Also mehr Ordnung in der Wohnung und im Kopf. Und somit mehr Zeit für Dinge, die mir wirklich wichtig sind. Alles positive Nebeneffekte einer Bewegung, die inzwischen auf den Namen Minimalismus hört. Auch Lina Jachmann, Kreativdirektorin einer großen Berliner Werbeagentur, ist es wichtig, Platz für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu schaffen. Pünktlich zum Frühlingsanfang ist im Knesebeck Verlag Linas Buch „Einfach leben“ erschienen – ein Minimalimus-Guide mit Homestories, Interviews, DIYs und Tipps rund um die Themen Wohnen, Mode, Körper und Lifestyle. Eine volle Ladung Inspiration gepaart mit wunderschönen Fotos. Was Lina unter Minimalismus versteht, warum sie nichts vom Entrümpeln mit Müllsäcken hält und was es mit dem Salami-Prinzip auf sich hat, verrät sie im Interview bei Rhabarberschorle und Matcha Latte. Und eine kleine Verlosung gibt es auch für euch. „Minimalismus-Guide „Einfach leben“: Interview mit Autorin Lina Jachmann“ weiterlesen