Jessica Alba: The Honest Company

Jessica Alba: The Honest Company

Jessica Alba, eigentlich bekannt als Schauspielerin in Dark Angel, Sin City und Fantastic Four (und für ihr Stilgespür), hat ein Buch geschrieben: The Honest Life: Living Naturally and True to You. Zugegeben habe ich mich anfangs nicht sonderlich für das Buch interessiert, da Alba ja nicht die erste Schauspielerin wäre, die über Nacht zur Autorin herangereift ist. Aber Jessica Albas Pressemensch hat gute Arbeit geleistet und sie fleißig in Talkshows platziert. Und so erfuhr ich, dass hinter dem Buch doch etwas mehr steckte…

Als Jessica Alba vor über fünf Jahren die Kleidung ihres ungeborenen Babys waschen wollte, suchte sie sich mütterlichen Rat. Die Mutter empfahl der Tochter ein Waschmittel, das sie selbst ausschließlich für Kinderkleidung benutzt hatte – es sei etwas teurer, aber dafür auch ökologisch getestet. Jessica Alba, die in ihrer Kindheit unter akutem Asthma litt, testete das Produkt und bekam sofort allergische Symptome, wie Reizhusten und Hautauschlag. Ein Produkt, das seit Jahren in ihrer Familie als verträglich und vertrauenswürdig galt, entpuppt sich als Träger von giftigen Inhaltsstoffen. Von nun an recherchierte Alba nach hautverträglichen, nicht-chemischen Haushaltsprodukten und fand… keine! Die werdende Mutter musste feststellen, dass Gütesiegel nicht gleich Gütesiegel sind, teuer nicht besser bedeutet und es nicht alle Hersteller mit der Kommunikation von Inhaltsstoffen so genau nehmen. Zusammen mit ihrem guten Freund und Umweltaktivist Christopher Gavigan nahm sie das Ruder schließlich selbst in die Hand und entwickelte Produkte, die natürlich und ehrlich sind. Nach jahrelanger Arbeit entstand ihr gemeinsames Unternehmen „The Honest Company“; Albas älteste Tochter ist mittlerweile vier Jahre alt.

Die Produktpalette reicht von Windeln, die sich der User im Monatspack nach Hause liefern lassen kann, über Spülmittel bis hin zu Sonnencremes. The Honest Company steht für Ehrlichkeit gegenüber dem Verbraucher, modernes Produktdesign, die Einhaltung von Gesundheits- und Nachhaltigkeitsstandards. Was heißt das genau? Für The Honest Company bedeutet dies, dass ihre Produkte zu 100% auf Pflanzenbasis bestehen sollen. Die Produktionsstätten selbst beziehen ihren gesamten Strom aus erneuerbaren Energien, Mitarbeiter benutzen elektronische Managementsysteme zur Vermeidung von Abfall und Kooperationspartner verschreiben sich dem Supplier’s Code of Conduct.

Die Homepage ist nicht nur transparent und informativ, sondern – der Name ist hier Programm – ehrlich. Zu jedem Produkt gibt es detaillierte Angaben zu Inhaltsstoffen, Zertifikaten, Herstellung und Anwendung. Kunden haben hier zudem die Möglichkeit, das Produkt zu bewerten. Ebenfalls kein Geheimnis macht The Honest Company aus ihrer non-toxic-Definition, die üblicherweise keinem regulierten oder universellen Standard unterliegt und folglich unterschiedlich von Herstellern interpretiert wird. Nur leider erfährt der Verbraucher von dieser individuellen Definition nur selten. Bei The Honest Company wird man hingegen schnell fündig:

We define “non-toxic” as chemicals that are generally safer for humans and the environment. While most manufacturers’ assessments of toxicity only take acute impacts into consideration, we also assess chronic impacts, exposure routes, unique windows of vulnerability, and a wide spectrum of potential health impacts including carcinogenicity, teratogenicity, allergenicity, neurotoxicity, and more.

– The Honest Company

Albas und Gavigans Unternehmen greift meiner Meinung nach einen sich abzeichnenden Trend auf: eine ehrliche und nahbare Beziehung zwischen Hersteller und Verbraucher zu schaffen. Bisher werden Honest-Produkte leider nur in den USA vertrieben und sind nicht im Einzelhandel erhältlich, sondern ausschließlich über die unternehmenseigene Homepage www.honest.com.

Und das Buch? Das habe ich noch nicht gelesen (hier scheint der Marketingmix bei mir nicht ganz aufgegangen zu sein). Alba teilt darin Tipps, wie man ohne Extremmaßnahmen, aber mit Stil, chemische Fallen im Alltag umgehen kann. Ganz getreu dem Grundsatz: “No lectures, no judgment, no guilt.” Und laut Autorin ist ihr „sort of an eco-lifestyle book“ auch geeignet für “nonparents”. Honestly.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert