Der Mode-Januar steht natürlich ganz im Zeichen der Berliner Fashion Week. Nach monatelanger Arbeit werden vom 19. bis zum 23. Januar unzählige Modelabels ihre Herbst-/Winterkollektion 2015/16 zeigen. Das deutsche Label Luxaa hat sein Lookbook bereits fertig, so dass wir unseren Kleiderschrank schon jetzt gedanklich mit der nächsten Herbst- und Wintermode bestücken können. Bis es die Teile jedoch zu kaufen gibt, vertreiben wir uns die Zeit mit Ausstellungen, Lesestoff und (ein wenig) Winter-Sale-Shopping. Zeit also für eine Runde pinke & grüne Lieblingslinks.
Skalar, so heißt die neue Herbst-/Winterkollektion 2015/16 von Luxaa. Bevor die Kollektion am 20. Januar offiziell im Bikini Berlin/ LNFA Concept Store während der Fashion Week Berlin präsentiert wird, kann man sich online bereits jetzt das Lookbook anschauen. Auch wenn ich die Kollektion noch nicht in den Händen gehabt habe, sieht es so aus, als ob Luxaa sich mal wieder selbst übertroffen hat. Das deutsche Label bleibt sich mit seiner minimalistischen und coolen Ästhetik treu, überrascht aber mit neuen Elementen. So führt Luxaa etwa einen grauen Fleece-Bleistiftrock und einen blauen A-Linien-Jersey-Rock ein, die sich durch ihre steifen Materialien wunderbar mit den weich fallenden Tyvek-Stücken – auch aus vergangenen Kollektionen – kombinieren lassen. Zum ersten Mal bietet Luxaa auch Basic-Teile (Kleid- und T-Shirt-Varianten) aus Interlock, einer Jerseyart, in Schwarz, Weiß und Taupe an. Mehr zur neuen Kollektion und ob mit Skalar eine mathematische Größe, Fischart oder ein Ort in Island gemeint ist, gibt es dann im Laufe der nächsten Woche auf pink & green nachzulesen.
Paralell zur Fashion Week Berlin beginnt am 20. Januar die Ausstellung „In your Face“ mit Modefotografien von Mario Testino im Kulturforum am Potsdamer Platz in Berlin. Nachdem die Ausstellung 2012 zum ersten Mal im „Museuem of Fine Arts“ in Boston gezeigt wurde, 2014 in das „Museo de Arte Latinoamericana de Buenos Aires“ und „Museu de Arte Brasileira“ in Sao Paolo weiterreiste, ist sie jetzt zum ersten Mal in Europa anzutreffen. Die Auswahl und Präsentation der 125 Bilder, darunter bekannte Porträts für die Vogue und Vanity Fair sowie private Schnappschüsse, entstanden unter Testinos Mitwirkung und zeigen die eindrucksvolle Bandbreite seines künstlerischen Schaffens. Den Trailer zur Ausstellung könnt ihr euch hier ansehen.
Und noch eine Ausstellung, die man sich merken sollte: Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe präsentiert zusammen mit der Ethical Fashion Show Berlin und der Modeschule Esmod die Ausstellung „Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“. Vom 20. März bis zum 20. September 2015 wird sich die Ausstellung den drei Aspekten Konsum, Ökologie und Wirtschaft in der Modeindustrie auf unterschiedliche Weise nähern. Im Ausstellungsteil „Labor“ zeigen Modelabels Möglichkeiten neuer Designansätze auf, wie Recycling und Upcycling. Wer bis zum 3. Mai nach Hamburg fährt, kann sich im MKG zusätzlich die Ausstellung „Bilder der Mode“ anschauen. Hier wird das Genre und die Bedeutung der Modeillustration anhand von über 200 Modezeichnungen aus dem 20. Jahrhundert dargelegt. Bewundert werden können Zeichnungen aus Haute-Couture-Häusern, wie Paul Poiret, Coco Chanel, Christian Dior, Christian Lacroix, Alexander McQueen und vielen anderen.
„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world“, sagte einmal Nelson Mandela. Zusammen mit dem Eco Chic Design Award publizierte die NGO Redress (tolles Instagram – unbedingt folgen!) den Learn-Guide zum Thema „Mode und Umwelt“. Die englischsprachige Broschüre setzt sich mit den Auswirkungen der Modeproduktion auf unsere Umwelt auseinander und gibt Tipps, wie wir als Konsument Macht auf die Modeindustrie ausüben können. Den Guide könnt ihr euch hier kostenfrei herunterladen.
Eine tolle Auswahl an reduzierter nachhaltiger Mode gibt es im Onlineshop von Grüne Wiese. Ich habe bereits zugeschlagen und diesen gemütlichen Alpaca-Wollstrick-Cardigan von L’Herbe Rouge ergattert, den ich am Liebsten gar nicht mehr ausziehen möchte. Auch Greenality, Lanius und das vegane Taschenlabel Matt and Nat haben den Rotstift geschwenkt und besonders schöne Stücke im Angebot. Happy pink & green shopping!