Oft vergessen wir, dass hinter der Kleidung, die wir tagein tagaus so selbstverständlich tragen, Menschen stecken. Menschen, die unsere Kleidung nähen, die sie sich selbst niemals leisten könnten. Ihre Gesichter verschwinden hinter der unübersichtlichen Textilkette. Der Fashion Revolution Day erinnert daran, dass Mode wieder ein Gesicht bekommen muss. Fast Fashion anonymisiert Mode und lässt uns ihre Geschichte vergessen. Dadurch gehen wir oft nachlässiger mit unserer Kleidung um, pflegen sie nicht und werfen sie irgendwann weg. Würden wir uns genauso verhalten, wenn wir mehr über die Menschen wüssten, die den Ärmel an unseren Pullover nähen? Würden wir das Loch im T-Shirt stopfen, wenn wir wüssten, wo und von wem die Baumwolle dafür gepflückt wurde? Ich bin mir sicher, dass eine transparentere Produktionskette unsere Wertschätzung von Kleidung steigern würde. Heute, am 24. April, gedenken wir all der Fabrikarbeiter, die für unsere Kleidung ihr Leben geben mussten, als sie vor zwei Jahren in den Trümmern von Rana Plaza verschüttet wurden. Gleichzeitig unterstützt der Fashion Revolution Day all die Unternehmen, die mit gutem Beispiel vorangehen, um eine bessere Mode zu schaffen. Und baut Druck auf diejenigen auf, die uns Antworten (und Gesichter) schuldig sind. „Fashion Revolution Day 2015“ weiterlesen