Passend zum Start der olympischen Spiele in Sotchi gab es am Wochenende einen russischen Salat, den eine liebe Freundin in den Unweiten Sibiriens auf der Suche nach einer fleischlosen Mahlzeit aufgetrieben hat. Von allen Wintersalaten, die ich bisher ausprobiert habe, ist der Vinegret-Salat definitiv ein Medaillenanwärter: Er ist schnell zuzubereiten, gesund, Pink und hat absolutes Suchtpotential. Seine pinke Farbe verdankt er der roten Bete, die viele gute Inhaltsstoffe, wie Vitamin B, Eisen, Kalium und Folsäure enthält. Ihre entzündungshemmende Wirkung macht die rote Knolle zudem zu einem perfekten Wintergemüse. Also an den Kochtopf, fertig, los!
Für eine große Salatschüssel wandern folgende Zutaten in den Einkaufskorb:
400 g festkochende Kartoffeln
300 g Möhren
400 g rote Bete
3 rote Zwiebeln
200 g eingelegte Gurken
200 g Sauerkraut
200 g Erbsen
Zum Würzen: Öl, Salz und Pfeffer
Zuerst Kartoffeln und Möhren in einem mit Waser gefüllten Topf weich kochen. Genauso mit der roten Bete verfahren.
In der Zwischenzeit Zwiebeln und Gurken klein schneiden. Die gekochten Kartoffeln, Möhren und rote Bete schälen und in mundgerechte Happen schneiden. Bei wem es schneller gehen soll, einfach fertig gegarte rote Bete benutzen. Handschuhe und Schürze empfehle ich denjenigen, die keine pinken Farbspuren an Händen und Kleidung mögen.
Nun alle Zutaten in eine große Salatschüssel geben, Sauerkraut und Erbsen untermischen. Zum Schluss alles je nach Geschmack mit Öl (ich habe Olivenöl benutzt), Salz und Pfeffer würzen, umrühren und servieren. Je länger der Salat zieht desto besser schmeckt er.
Guten Appetit oder Prijatnogo Appetita!