Es ist schon wieder Halbzeit: Bevor das Mai-Kalenderblatt bald wieder gewendet wird, gibt es noch fünf schöne, inspirierende und leckere Dinge, die ich mit euch teilen möchte. Natürlich im pink & green-Style.
Diese schwarzen Clogs aus Nubukleder von Moheda habe ich letztes Jahr während meines Stockholm-Urlaubs entdeckt. Seit 1860 wird das Schuhwerk aus Holz in einem Familienbetrieb in Moheda, einem Dorf in der südschwedischen Provinz Småland, angefertigt. Sie werden zugegebenermaßen nicht streng nachhaltig produziert (zumindest wird das auf der Webseite nicht ersichtlich), aber das Holz soll im Rahmen von Wiederaufforstungsprogrammen gewonnen werden. Die bequemen Toffeln made in Sweden gibt es natürlich auch im traditionellen Clog-Stil und können im webeigenen Moheda-Onlineshop oder bei anderen gängigen Onlinehändlern erstanden werden.
Meine Ostereier lagen dieses Jahr in dieser tollen Schale von El Puente, die aus recyceltem Zeitungspapier in Vietnam hergestellt wurde. Hinter El Puente steckt eine Organisation, die u.a. fair gehandelte Wohnaccessoires, Kosmetik und Lebensmittel anbietet. Alle El Puente-Produkte werden von Kleinbetrieben in Peru, Honduras, Panama, Indien, Pakistan und anderen Ländern unter Einhaltung der zehn WFTO-Standards hergestellt. Die Leitprinzipien der seit 1989 bestehenden World Fair Trade Organization stehen für Transparenz und Verantwortlichkeit, Zahlung fairer Preise, Ausschluss von Kinderarbeit und Zwangsarbeit, Geschlechtergleichheit, Weiterbildung, Umweltschutz und bessere Arbeitsbedingungen wirtschaftlich benachteiligter Produzenten. El Puente-Produkte werden auch im avocadostore angeboten.
Noch bis zum 7. Juli läuft die weltweit größte Einzelausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei im Martin-Gropius-Bau in Berlin. Mit „Evidence“ zeigt der seit 2011 unter Hausarrest stehende Künstler eine Reihe an Installationen und Werke, die kritisch das politische System Chinas kommentieren. Dafür wurde etwa originalgetreu jene Zelle nachgebildet, in der Ai Weiwei 2011 81 Tage lang unter Dauerbeobachtung illegal inhaftiert war. Inspiriert sind Ai Weiweis Kunstwerke von der traditionellen chinesischen Kunst und der Konzeptkunst seines großen Vorbilds Marcel Duchamp. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, Keramikgefäße aus der Han-Zeit (202 BC – 220 AC) mit Autolack zu bemalen, wie sie auf den Straßen Pekings zu sehen sind (siehe Bild) – subtile Gesellschaftskritik, die weh tut. Wer es nicht in die Ausstellung schafft, empfehle ich den im Prestel Verlag erschienenen Ausstellungskatalog.
Plastik bleibt. Und unsere Meere sind voll davon. Dass zur Herstellung einer PET-Flasche auch noch 1 Liter Wasser und ein viertel Liter Öl benötigt werden, war mir allerdings neu. Deshalb steige ich unterwegs auf (gefiltertes) Leitungswasser um, das ich in meinem apfelgrünen Dopper transportiere. Die Trinkflasche wird co2-neutral in den Niederlanden hergestellt und verzichtet auf den Einsatz von Bisfesnol A, ein Schadstoff, der in vielen Lebensmittelbehältnissen enthalten ist und in unsere Nahrung gelangen kann. Dank des Cradle-to-Cradle-Prinzips ist die Dopper-Trinkflasche vollständig biologisch abbaubar und kann nach ihrer Entsorgung für andere Produkte benutzt werden. Mit jedem Kauf gehen zudem 10% des Erlöses an die Dopper Foundation, die Wasserprojekte in Nepal unterstützt. An durstigen Tagen kann man mit der Dopper-App übrigens nahegelegene, kostenlose Wasserfüllstellen finden. Meinen Dopper habe ich bei goodz gefunden.
Im Mai möchte ich wieder mehr kochen, vorzugsweise vegan. Celine Steen und Joni Marie Newman zeigen in ihrem Buch „Vegan kochen. So klappt die Umstellung“ anhand von 200 Rezepten wie tierische Produkte vegan nachgebildet werden können. Unterteilt sind die Rezepte in Ersatz-Kategorien wie „Eier ersetzen“ und „Milch ersetzen“. So wird beim Brotbacken einfach die Kuhmilch gegen Soja- oder Mandelmilch ausgetauscht und beim Schokokuchen das Bindemittel Ei mit Mandel- und Apfelmus ersetzt. Die Autorinnen zeigen sogar Alternativen für Gluten, Zucker und Fette auf. Kaufen könnt ihr das Buch in jeder Buchhandlung oder bei bücher.de.