Auch wenn meine Lieblingsfarbe Pink ist (wer hätte es gedacht), so ist 90% meines Kleiderschranks bzw. der Kleidung, die ich trage, Schwarz. Schwarz ist sozusagen meine Uniform. Das geht immer und ich muss nicht lange überlegen, wie ich es kombinieren kann (natürlich mit Schwarz – duh!). Was für andere langweilig und düster sein mag, ist für mich meine absolute Wohlfühlfarbe, die mich das ganze Jahr über einkleidet. Auch im Sommer.
- Mir ist es wichtig, dass ich Kleidung das ganze Jahr über tragen kann. Die schwarze Wickelbluse Ziczac von Jan ’n June ist aus Lyocell/Tencel, meiner Lieblingsfaser im Sommer, da sie Feuchtigkeit absorbiert und somit angenehm kühlt. Im Winter trage ich Tencel dann kombiniert mit wärmenden Materialien.
-
- Splash! Farbtupfer und absolutes Highlight aus der kommenden Herbst-/Winterkollektion von Lovjoi*: Blouson Baula im Rostton aus Tencel made in Riedlingen. Seit fast einem Jahr lebe ich in dem schwarzen Tencel-Blouson namens Boca von Lovjoi und liebäugel nun tatsächlich mit Baula, um Boca künftig öfter eine Tragepause zu gönnen.
-
- Fashion Week-Neuentdeckung: Auf unserem Fashion Changers-Event bin ich auf das slowenische Label mila.vert gestoßen. Das schwarze Maxikleid mit seitlichem Schlitz aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle ist auf jeden Fall ein Kandidat für den saisonunabhängigen Kleiderschrank.
-
- Take a bow: Shorts mit Schleife aus 100% Tencel von Armedangels, übrigens auch in anderen Farben erhältlich. Mit Strumpfhose ist die Shorts dann auch herbstkompatibel.
- Beim Schuhwerk lasse ich mich gerne mal auf Farbvariationen ein. Wie wäre es mit diesem cremefarbenen Modell aus der Ananasleder-Kollektion von Bourgeois Boheme?
-
- Bei Loveco* habe ich das Duisburger Slow Fashion Label ésthetique entdeckt, das tolle Basics macht. Schwarze Tops gehören auf jeden Fall in jede Garderobe und wärmen bei kühleren Temperaturen auch unten drunter.
Und mein absoluter Buchtipp für den Sommer ist mal keine Neuerscheinung: „The Handmaid’s Tale“ (in deutscher Übesetzung „Der Report der Magd“) von Margaret Atwood. Eine dystopische Geschichte aus dem Jahr 1985, die eine Welt beschriebt, in der die Verfassung außer Kraft gesetzt wird und die Stellung der Frauen neu definiert wird. Extrem fern und doch so unglaublich nah. Überall erhältlich oder bestellbar.
* Affiliatelink. Was bedeutet das? Wenn ihr über diesen Link im Loveco-Onlineshop einkauft, wird meine Arbeit durch eine prozentuale Beteiligung honoriert.