Fashion Week Berlin Frühjahr/Sommer 2015: Salonshow im GREENshowroom

Royal-Blush_1

Der GREENshowroom feierte diese Saison sein zehnjähriges Bestehen und konnte sich erneut an wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen erfreuen. Die Salonshow am vergangenen Mittwoch – das Highlight der grünen Messetage – betonte ein Mal mehr die Daseinsberechtigung von nachhaltiger Mode auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin: Die Kollektionen waren innovativer, mutiger und kraftvoller denn je. „Fashion Week Berlin Frühjahr/Sommer 2015: Salonshow im GREENshowroom“ weiterlesen

Mercedes-Benz Fashion Week: GREENshowroom und Ethical Fashion Show Berlin

Es ist wieder soweit: Vom 8. bis zum 11. Juli zeigen Modelabels, wie Achtland und Lala Berlin, auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin ihre Frühjahrs- und Sommerkollektionen 2015. Die Schauen finden dieses Jahr aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft nicht am Brandenburger Tor, sondern im Wedding statt. Die grünen Modemessen sind jedoch wie gewohnt in Berlins Mitte anzutreffen: Der GREENshowroom kehrt nach einem vorübergehenden Umzug in das Kronprinzenpalais zurück in das Hotel Adlon Kempinski (mit bestem Blick auf die Fanmeile) und die Ethical Fashion Show Berlin ist wieder im e-Werk angesiedelt, wo ich heute und morgen unterwegs sein werde. Los geht es später mit dem GREENshowroom, wo ich mich besonders auf altbekannte Labels wie Aus Design, Deepmello und Royal Blush freue, aber auch auf neue Aussteller gespannt bin. Heute Nachmittag um 15.30 Uhr beginnt dann die „Salonshow“ im Großen Ballsaal des Adlons. Am Donnerstag lädt die Ethical Fashion Show Berlin zum „Creative Green Breakfast“ zum Thema Textilsiegel ein. Weiterhin wird es Vorträge zu Verbesserungen von Arbeitsbedingungen in der Textilbranche und zur Zukunft von nachhaltigen Stoffen geben. Zum Abschluss der grünen Modewoche zeigen die Veranstalter die Dokumentation „The New Black“.

pink & green wird natürlich über die grünen Modemessen berichten. Seid dabei und folgt uns auf Facebook, Twitter und natürlich hier.

Langlebigkeit und Purismus: Interview mit Anne Trautwein von Luxaa

photo: sebastian donath | www.neoncolour.com

Die grünen Modemessen sind mein persönliches Highlight während der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 durch Magdalena Schaffrin und Jana Keller gilt der GREENshowroom als fester Bestandteil der Berliner Modewoche. Während sich auf der Ethical Fashion Show Berlin grüne Street- und Casualwear-Labels präsentieren, fokussiert sich der GREENshowroom auf nachhaltige High-Fashion-Labels. Das Schöne: Die Anzahl an Ausstellern (und Besuchern) wächst stetig; dieses Jahr kamen 31 Modelabels in das Kronprinzenpalais. Hier trifft man in entspannter und persönlicher Atmosphäre Modedesigner, die vor allen eines zulassen: Fragen. Denn auf den Ökomessen geht es um mehr als ein Lookbook, hier geht es um nachhaltige Konzepte. So verschreiben sich alle ausstellenden Labels bestimmten Nachhaltigkeitsstandards, die etwa darauf abzielen, Schadstoffe zu vermeiden, weniger Ressourcen zu verschwenden, angemessene Löhne zu zahlen und eine transparente Kommunikations- und Nachhaltigkeitsstrategie zu verfolgen.

Neben Reet und Siim von Aus Design traf ich mich im GREENshowroom mit dem jungen Modelabel Luxaa aus Halle. Das seit 2012 bestehende Label besticht durch seinen reduziert-klassischen Stil und den Einsatz innovativer Materialien, wie der Kunstfaser Tyvek. Im GREENshowroom präsentierte Luxaa seine Herbst/Winter 2014/15 Kollektion „Themse“. Gründerin und Designerin Anne Trautwein traf sich mit pink & green zum Interview und sprach über die Suche nach dem richtigen Stoff, Kundenmarketing und Fast Fashion. „Langlebigkeit und Purismus: Interview mit Anne Trautwein von Luxaa“ weiterlesen

Upcycling für die Masse: Ein Treffen mit Reet Aus

UpShirt_women

Aus alt mach neu. Oder anders gesagt: Aus alt mach besser. Ein Autositzgurt wird zur Tasche, Stoffproben werden zu Hemden und Stoffreste zu T-Shirts. Upcycling ist vielseitig und lässt aus vermeintlichem Müll neue, höherwertige Schätze entstehen. Die estnische Modedesignerin Reet Aus gilt als Upcycling-Pionierin. Mit ihrem Label Aus Design wagt sie nun als weltweit erste industrielle Upcyclerin den Schritt in die Massenproduktion. „Upcycling für die Masse: Ein Treffen mit Reet Aus“ weiterlesen