Engagiert Euch: Interview mit Anne Neumann von FEMNET e.V.

Oft wird Bloggen als oberflächlich und realitätsfern belächelt. Und klar, auch in der eco-fairen Modebranche gibt es oberflächliches Getue. It’s Fashion, after all! Trotzdem werde ich nicht müde zu betonen, dass es bei nachhaltiger Mode um mehr als Ästhetik geht. Mode ist ein hochpolitisches Thema. Es geht um Umwelt und um Menschenrechte. Ich weigere mich, einen Blog zu führen, der sich diesen Themen komplett entzieht und das Licht nur auf das Schöne wirft. Das mag mehr Klicks und Reichweite geben, aber dafür bin ich nicht hier. Deswegen ist es mir ein Anliegen, auch in Zukunft mehr politische Themen hier zu besprechen. Als ich vor ein paar Wochen an einem Expertengespräch zu Modekonsum mit Studenten und Studentinnen der AMD Berlin teilgenommen habe, war es mir wichtig, darüber zu reden, was wir alles machen können, wenn wir unsere Lebenszeit nicht mit Shoppen verbringen, wie z.B. Geld und Zeit sparen und damit sein eigenes Business aufbauen. Und wie meine Gesprächspartnerin Christina Wille von loveco ganz richtig beifügte: Engagiert euch. Eigentlich ganz einfach, oder? Als ich meine Festanstellung verlassen habe, war eines meiner Vorhaben, mich ehrenamtlich zu engagieren. Einige unter uns könnten meinen, dass ich das doch mit meinem Blog schon mache (nicht ganz unrichtig), aber mit Engagement möchte ich meine Bloggerblase verlassen und innerhalb von Vereinsstrukturen gezielt unsere Gesellschaft formen. Viele von uns fühlen sich von der Masse an NGOs allerdings schier überfordert. Geht mir genauso: Wenn ich aus dem U-Bahnhof komme und von rechts eine Tierschutzorganisation und von links eine Menschenrechtsorganisation auf mich zukommt, dann bin ich erstmal überwältigt und möchte einfach nur weg. So, let’s take this slow.

In diesem Artikel möchte ich euch Anne Neumann von der gemeinnützigen Frauenrechtsorganisation FEMNET e.V. vorstellen. FEMNET setzt sich seit 10 Jahren für faire Arbeitsbedingungen in der globalen Textilkette ein und ist im Bildungssektor, in der Politik und vor Ort in Bangladesch und Indien aktiv. Mit Anne habe ich ausführlich über ihre Arbeit, Politik und unsere Rolle als Konsumenten gesprochen. Und weil man das nicht in 3000 Zeichen unterbringen kann, nehmt euch für das Interview am besten etwas mehr Zeit. „Engagiert Euch: Interview mit Anne Neumann von FEMNET e.V.“ weiterlesen

pink & green shopping: NATUREHOME

Nach Mr. und Mrs. Green stellen wir euch im zweiten Teil von pink & green shopping den Onlineshop von NATUREHOME vor. Das junge Unternehmen kreiert nachhaltig und fair produzierte Kleinmöbel und Wohnaccessoires im modernen und zeitlosen Look. Wie genau das aussieht, erfahrt ihr im Interview mit pink & green. Wenn euch die NATUREHOME-Produkte überzeugen, könnt ihr hier außerdem an einem exklusiven Gewinnspiel teilnehmen.  „pink & green shopping: NATUREHOME“ weiterlesen

Langlebigkeit und Purismus: Interview mit Anne Trautwein von Luxaa

photo: sebastian donath | www.neoncolour.com

Die grünen Modemessen sind mein persönliches Highlight während der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 durch Magdalena Schaffrin und Jana Keller gilt der GREENshowroom als fester Bestandteil der Berliner Modewoche. Während sich auf der Ethical Fashion Show Berlin grüne Street- und Casualwear-Labels präsentieren, fokussiert sich der GREENshowroom auf nachhaltige High-Fashion-Labels. Das Schöne: Die Anzahl an Ausstellern (und Besuchern) wächst stetig; dieses Jahr kamen 31 Modelabels in das Kronprinzenpalais. Hier trifft man in entspannter und persönlicher Atmosphäre Modedesigner, die vor allen eines zulassen: Fragen. Denn auf den Ökomessen geht es um mehr als ein Lookbook, hier geht es um nachhaltige Konzepte. So verschreiben sich alle ausstellenden Labels bestimmten Nachhaltigkeitsstandards, die etwa darauf abzielen, Schadstoffe zu vermeiden, weniger Ressourcen zu verschwenden, angemessene Löhne zu zahlen und eine transparente Kommunikations- und Nachhaltigkeitsstrategie zu verfolgen.

Neben Reet und Siim von Aus Design traf ich mich im GREENshowroom mit dem jungen Modelabel Luxaa aus Halle. Das seit 2012 bestehende Label besticht durch seinen reduziert-klassischen Stil und den Einsatz innovativer Materialien, wie der Kunstfaser Tyvek. Im GREENshowroom präsentierte Luxaa seine Herbst/Winter 2014/15 Kollektion „Themse“. Gründerin und Designerin Anne Trautwein traf sich mit pink & green zum Interview und sprach über die Suche nach dem richtigen Stoff, Kundenmarketing und Fast Fashion. „Langlebigkeit und Purismus: Interview mit Anne Trautwein von Luxaa“ weiterlesen

Upcycling für die Masse: Ein Treffen mit Reet Aus

UpShirt_women

Aus alt mach neu. Oder anders gesagt: Aus alt mach besser. Ein Autositzgurt wird zur Tasche, Stoffproben werden zu Hemden und Stoffreste zu T-Shirts. Upcycling ist vielseitig und lässt aus vermeintlichem Müll neue, höherwertige Schätze entstehen. Die estnische Modedesignerin Reet Aus gilt als Upcycling-Pionierin. Mit ihrem Label Aus Design wagt sie nun als weltweit erste industrielle Upcyclerin den Schritt in die Massenproduktion. „Upcycling für die Masse: Ein Treffen mit Reet Aus“ weiterlesen

Die EARTHBAG: Interview mit Giang Phan

Copyright: EARTHBACK

Mal ehrlich: Welche Kleidungsstücke assoziiert ihr mit grüner Mode? Den Jutebeutel? Das graue Öko-T-Shirt? Dass faire und nachhaltige Mode auch cool sein kann, zeigt die stetig wachsende Anzahl innovativer Modelabels jenseits von Fast Fashion. Oft benötigen kleine Labels jedoch Starthilfe, um ihre Kollektionen erfolgreich platzieren zu können. Das Berliner Start-up-Unternehmen EARTHBACK macht es sich zur Aufgabe, nachhaltige und moderne Produktideen von Designern zu unterstützen. Giang Phan betreut eigentlich Nachwuchsdesigner bei EARTHBACK, nun hat er selbst ein Produkt entworfen, mit dem er „die Welt ein bisschen grüner machen“ möchte (es ist kein Jutebeutel!) und an mich herangetreten ist. Mehr dazu verrät er im Interview mit pink & green. „Die EARTHBAG: Interview mit Giang Phan“ weiterlesen