Der grüne Modemarkt bietet inzwischen viele Alternativen zu Lederprodukten an. So entwirft das Berliner Modelabel Umasan ausschließlich vegane Kleidung, bei John W. Shoes gibt es Schuhe aus PET Flaschen, Hanf, Leinen und Baumwolle und Oat Shoes aus den Niederlanden macht mit biologisch abbaubaren Sneakern auf sich aufmerksam. Die britische Modedesignerin Stella McCartney vertritt schon lange die Ansicht, dass Leder ein altmodisches Luxusgut der Modeindustrie sei. Denn die konventionelle Lederverarbeitung ist unter vielen Gesichtspunkten kritisch zu betrachten: Neben der Züchtung von Tieren speziell für die Lederproduktion, verstecken sich im konventionell gegerbten Leder krebserregende und allergieauslösende Stoffe in Form von Schwermetallen und Chrom. Ein nachhaltiger Lifestyle verlangt nach innovativen Alternativen zur umwelt- und gesundheitsschädlichen Ledergerbung in der Textil- und Modeindustrie. Immer mehr Labels setzen deshalb auf vegetabil gegerbtes Leder. So auch das junge Modelabel deepmello, das mit einem eigens entwickelten pflanzlichen Gerbeverfahren auf Rhabarberleder setzt. „Zurück zu den Wurzeln: Rhabarberleder von deepmello“ weiterlesen