Gut zwei Wochen ist es nun wieder her, dass ich über die grünen Modemessen gestreift bin, um zu schauen, was die faire Modewelt im Herbst/Winter 17/18 für uns bereithält. Über 2000 Bilder hat Melanie für Pink & Green geschossen. Während ich die Fotos sichtete, kam mir wieder einmal der Gedanke über die Sinnhaftig- und Sinnlosigkeit von Messeberichten abseits von Social Media. Abgesehen davon, dass es schwer ist, im Messelicht schöne Fotos zu machen, die den Stücken gerecht werden, schauen wir uns hier immerhin Kollektionen an, die es frühestens in einem halben Jahr in den Läden gibt und uns zwei Saisons voraus sind. Wer möchte im Winter schon wieder an den nächsten Winter denken (außer Einkäufer natürlich)? Welchen Mehrwert hat so ein Messe-Nachklapp also für euch Leser? Für mich persönlich ist die Fashion Week, und damit meine ich nicht die Modenschauen, sondern die Messen, ein absolutes Muss. Hier treffe ich zwei Mal im Jahr die Macher hinter den Marken, lasse mir die Kollektionen erklären und habe die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Modewoche ist für meine Arbeit unablässig. Diese offline-Begegnungen beflügeln mich jedes Mal und tragen mich quasi in die nächste Saison. Deshalb habe ich mich auch dieses Mal entschieden, euch auf meinen Messerundgang mitzunehmen. Und da es doch einige Highlights gab, gibt es dieses Mal noch eine extra Runde. Hier ist also Teil 1 meiner Favoriten vom Greenshowroom und der Ethical Fashion Show Berlin. „Berlin Fashion Week Herbst/Winter 17/18: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin Part 1“ weiterlesen
Schlagwort: Lanius
April: pinke & grüne Lieblingslinks
Oft heißt es, dass unsere Gesellschaft unpolitisch und der Mensch nur noch mit seinem privaten Glück beschäftigt ist. So einfach ist es mit Sicherheit nicht. Vielmehr denke ich, dass diese vermeintlich unpolitische Haltung eher ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Uninformiertheit ist angesichts der immer komplexer werdenden Probleme in der Welt. Wir haben das Gefühl, keinen Durchblick zu haben, keinen Einfluss nehmen zu können. Also verschließen wir die Augen und machen weiter wie bisher. Warum ich dieses gesellschaftspolitische Thema auf einem Modeblog anspreche? Mode ist für mich politisch. Wir kommunizieren mit unserer Kleidung Gefühle, Status und Haltung, lenken mit ihr Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Darüber hinaus ist jede Kaufentscheidung immer auch ein Wahlzettel. Kaufe ich ein T-Shirt für 3 Euro bei Primark, stimme ich für ein System, das Gewinn über Menschenrechte und Umweltschutz stellt. Unterstütze ich hingegen Unternehmen, die fair und nachhaltig produzieren, wähle ich ein System, das positive Veränderung herbeiführt. Unsere Rolle muss sich also nicht auf die des passiven Konsumenten beschränken, der den Mechanismen der Modeindustrie ausgeliefert ist. Wir können sehr wohl Einfluss ausüben. Was genau wir tun können, zeige ich euch in der April-Linksammlung. Zeit für eine (Kleiderschrank-)Revolution! „April: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen
Ethical Fashion: Nachhaltige Basic-Oberteile
Auch wenn Basics auf den ersten Blick langweilig sein mögen, sind sie doch das Herz jedes Kleiderschranks. Im Winter ziehe ich Tops und T-Shirts unter Pulli oder Bluse an (Basic-Alert!), wenn es wärmer wird, kombiniere ich T-Shirts gerne mit einem Cardigan. Dabei achte ich auf Material, Schnitt und zeitloses Design. Und natürlich auf die Produktionsbedinungen und Ökobilanz. Da ich oft gefragt werde, welche nachhaltigen Modelabels gute und bezahlbare Basic-Oberteile anbieten, habe ich eine kleine Übersicht zusammengestellt. Alle Oberteile sind fair und umweltschonend produziert, mit einer Ausnahme vegan, alles andere als langweilig und liegen unter 60 Euro. „Ethical Fashion: Nachhaltige Basic-Oberteile“ weiterlesen
Berlin Fashion Week Herbst/Winter 16/17: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin
Wie ihr bereits wisst, war ich vom 19. bis zum 21. Januar wieder im Greenshowroom und auf der Ethical Fashion Show Berlin, den grünen Modemessen. Als ich am letzten Ausstellertag nach Hause ging, machte sich in mir ein Gefühl von Aufbruch, Inspiration und Optimismus breit. Frieda Ottensen, eine der drei Teilnehmerinnen der norwegischen Web-Dokumentation „Sweatshop“ (ich berichtete hier darüber), sagte am Ende ihrer beeindruckenden Präsentation: „We can all do something. Together we can make a change in this world“. Klingt naiv. Ist es vielleicht auch. Aber irgendwie hat die 19-jährige recht. Jeder kann im Kleinen einen Unterschied machen. Wir müssen nur den nächsten Schritt wagen. An Angeboten im Eco Fashion-Segment mangelt es auf jeden Fall nicht: Die Zahl an Ausstellern auf den grünen Modemessen steigt weiterhin. Im Gegensatz zu vielen anderen Messen, habe ich hier nie das Gefühl, dass Fragen nicht gerne gehört werden (und ich stelle von Natur aus gerne Fragen!). Und, dass man auch zugibt, wenn es hier und da noch Raum für Verbesserung gibt. So hatte ich nach der Fashion Week endlich mal wieder den Eindruck, dass immer mehr Menschen bereit sind, einen Schritt weiterzugehen. Seht selbt! „Berlin Fashion Week Herbst/Winter 16/17: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin“ weiterlesen
pink & green Adventskalender: 24. Dezember
Heute ist Heiligabend. Bevor ich mich in einen kurzen Offline-Urlaub verabschiede, gibt es noch ein letztes Mal eine kleine Bescherung auf pink & green. Ich hoffe, euch hat der diesjährige Adventskalender gefallen und ihr habt, wenn ihr vielleicht auch nicht gewonnen habt, die ein oder andere Geschenkidee oder Inspiration mitnehmen können. Zum Abschluss könnt ihr ein Oberteil von Lanius gewinnen, einem echten Eco Fashion-Pionier. „pink & green Adventskalender: 24. Dezember“ weiterlesen
Oktober: pinke & grüne Lieblingslinks
Der Oktober ist für mich wegen der Frankfurter Buchmesse immer eine besonders aufregende und intensive Zeit, die nicht viel Raum für andere Dinge zulässt. Nun ist die Messe vorbei und ich habe wieder Zeit zum Durchatmen. Und zum Bloggen. Und so habe ich das Wochenende größtenteils im Bett und in der Blogosphäre verbracht und ein paar Lieblingslinks aus der grünen Modewelt zusammengesucht, die euch hoffentlich die ein oder andere Inspiration bieten. „Oktober: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen
Fashion Week Berlin Frühling/Sommer 2016: Highlights Ethical Fashion Show Berlin
Im Juli zeigten auf der Ethical Fashion Show Berlin nachhaltige Streetwear-Labels ihre Frühjahr-/Sommerkollektion 2016. Neben altbekannten Lieblingen wie format, bleed und People Tree, hielt ich besonders Ausschau nach Labels mit zeitlosen (und bezahlbaren) Basics. Im Fokus stand dieses Mal verstärkt vegane Mode. Nicht nur das Rahmenprogramm der Messe setzte auf das Thema, auch immer mehr Labels machen sich über eine vegane und umweltfreundliche Produktion Gedanken. Hier meine schönsten Entdeckungen für eine grüne Basic-Garderobe. „Fashion Week Berlin Frühling/Sommer 2016: Highlights Ethical Fashion Show Berlin“ weiterlesen
Fashion Week Berlin Herbst/Winter 2015/16: Highlights Ethical Fashion Show Berlin
Die Ethical Fashion Show Berlin zählt zu meinen persönlichen Highlights während der Berliner Fashion Week. Denn auf der nachhaltigen Modemese bekommt man nicht nur die Bandbreite an innovativer und modischer Street- und Casualwear aufgezeigt, sondern kann sich auf Fachveranstaltungen zu branchenaktuellen Themen informieren. Ein Nachklapp. „Fashion Week Berlin Herbst/Winter 2015/16: Highlights Ethical Fashion Show Berlin“ weiterlesen