Juni: pinke & grüne Lieblinge

Lieblinge_Juni

Es scheint sich mittlerweile so eingeschlichen zu haben, dass ich euch meine aktuellen pinken & grünen Lieblinge eher gegen Monatsende zeige. Nur selten nehme ich mir am Montasanfang vor, ein bestimmtes Buch zu lesen oder Paar Schuhe zu tragen. Das ist bei mir stimmungsabhängig. Und so kommt es, dass ich rückblickend feststelle, im Juni überwiegend Brote mit Rote-Bete-Aufstrich zu essen, Pink an den Füßen zu tragen, eine Beuteltasche über die Schulter zu werfen und neue deutsche Literatur zu lesen. „Juni: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen

Food Post-it: vegane Tortillas mexikanischer Art

vegane Tortillas

Nach längerer Pause gibt es heute mal wieder einen Food Post-it. Nicht, dass ich in in den letzten Monaten nicht gekocht hätte, aber ich ziehe dem Griff zur Gabel doch oft dem Griff zur Kamera vor. Nachdem ich dann aber schon eine vegane Tortilla verdrückt hatte und das Ergebnis für lecker befand, habe ich dann zur Abwechslung doch mal auf den Auslöser gedrückt. Viel Spaß beim Nachkochen! „Food Post-it: vegane Tortillas mexikanischer Art“ weiterlesen

Ab heute Vegan: Veganismus im Alltag

Copyright: pink & green

Eines der meist gelesenen deutschsprachigen Vegan-Blogs heißt Deutschland is(s)t vegan, kurz div, ein Onlinemagazin über vegane Lebensweisen. Die Autoren des Netzwerk-Blogs informieren regelmäßig über vegane Lifestyle-Produkte, geben Ernährungstipps und testen deutschlandweit vegane Restaurants. Die wichtigsten Informationen hat Patrick Bolk, div-Mitbegründer und -Chefredakteur sowie Autor von Berlin is(s)t Bio, nun in einem „Wegweiser durch den veganen Alltag“ beim Ventil Verlag herausgegeben. Ab heute Vegan versammelt Fakten und Tipps rund um die Themen Ernährung, Kosmetik und Kleidung für Veganer oder die, die es noch werden wollen. Das alles „ohne erhobenen Zeigefinger und undogmatisch“, wie die Autoren selbst auf ihrem Blog schreiben. „Ab heute Vegan: Veganismus im Alltag“ weiterlesen

Food Post-it: vegane Cantuccini

Copyright: pink & green

Für eine Dinnerparty wollte ich zum Digestiv Gebäck beisteuern. Die Bedingung: vegan, bitte. Also durchforstete ich diverse Vegan-Food-Blogs und habe mich schließlich für die Cantuccini von Stina Spiegelberg entschieden, die auf ihrem Blog Veganpassion Rezepte ohne tierische Inhaltsstoffe ausprobiert. „Food Post-it: vegane Cantuccini“ weiterlesen

Vegan for Fun: Attila Hildmann kocht vegan

IMG_5122

Zugebenermaßen bin ich auf den Attila-Hildmann-Zug etwas spät aufgesprungen, ja fast von ihm überrollt worden. Mit einer Freundin unterhielt ich mich über vegane Ernährung und hatte die Idee, einen einmonatigen Vegan-Trial zu machen. Also begann ich mit meinen Recherchen und stolperte unwillkürlich über Attila Hildmann, eigentlich Physikstudent in Berlin, aber mittlerweile etablierter Natural Foods Chef, wie es die Amerikaner gerne nennen. Seine ersten Bücher brachte Hildmann noch ohne Verlag auf den Markt, mittlerweile ist der Becker Joest Volk Verlag auf ihn aufmerksam geworden und veröffentlichte mitunter Vegan for Fit und Vegan for Fun. Die Titel lassen es schon erkennen: Hier macht Vegan-Sein nicht nur gesund, sondern auch noch – Gott verbitte – Spaß. Einen kurzen „Blick ins Buch“ auf meiner Hassliebe amazon und schon war das Ding im Warenkorb. Ich war glücklich und irgendwie etwas stolz auf mich – mein erstes veganes Kochbuch! Mit geschwellter Brust e-mailte ich meiner vegetarisch-veganen Komplizin von meinem Kauf, worauf sie antwortete: „Attila oder La Veganista?“ Enttäuscht musste ich mir eingestehen, dem veganen Trend wohl doch etwas hinterher zu hinken. „Vegan for Fun: Attila Hildmann kocht vegan“ weiterlesen