Seit einigen Monaten achte ich nicht nur mehr darauf, was ich einkaufe, sondern auch wie ich einkaufe. Die unbequeme Wahrheit: in viel Plastik. Das landet dann zwar alles in meinem Bio-Stoffbeutel, aber spätestens beim Auspacken Zuhause wird mir bewusst, wie viel Abfall ich tagtäglich produziere. Abfall, der bleibt. Ohne Abfall zu leben, also Zero Waste, ist etwas, was mich schon seit langer Zeit fasziniert. Hier und da habe ich bereits zaghafte Versuche unternommen, Müll im Alltag zu reduzieren: Den Mehrwegbecher mit zum Café nehmen, wenn es ein Cappuccino im Büro sein soll. Keine Plastiktüten kaufen. Keine Flyer mitnehmen, die einem unterwegs in die Hand gedrückt werden. Vor ein paar Wochen kam mir der Gedanke, dass es doch irgendwie ironisch ist, dass ich es geschafft habe, meinen Kleiderkonsum auf komplett nachhaltig und fair umzustellen, mich seit Jahren vegetarisch/vegan ernähre, aber immer noch Berührungsängste habe, wenn es um Müllvermeidung geht. „Zero Waste – Let’s talk about trash oder wie wir unseren Müll im Alltag reduzieren können“ weiterlesen
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Ethical Fashion: Nachhaltige Basic-Oberteile
Auch wenn Basics auf den ersten Blick langweilig sein mögen, sind sie doch das Herz jedes Kleiderschranks. Im Winter ziehe ich Tops und T-Shirts unter Pulli oder Bluse an (Basic-Alert!), wenn es wärmer wird, kombiniere ich T-Shirts gerne mit einem Cardigan. Dabei achte ich auf Material, Schnitt und zeitloses Design. Und natürlich auf die Produktionsbedinungen und Ökobilanz. Da ich oft gefragt werde, welche nachhaltigen Modelabels gute und bezahlbare Basic-Oberteile anbieten, habe ich eine kleine Übersicht zusammengestellt. Alle Oberteile sind fair und umweltschonend produziert, mit einer Ausnahme vegan, alles andere als langweilig und liegen unter 60 Euro. „Ethical Fashion: Nachhaltige Basic-Oberteile“ weiterlesen
Januar: pinke & grüne Lieblinge
Ich wünsche euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr. Für 2015 habe ich auf einen Jahresrückblick verzichtet. Stattdessen schaue ich nach vorne und bin gespannt, auf das, was vor mir liegt. Konkrete Vorsätze, die nach ein paar Tagen wieder vergessen sind, habe ich nicht, außer vielleicht endlich mal ein paar Literaturklassiker von meiner Leseliste zu streichen (wie kann es sein, dass ich im Literaturbetrieb arbeite ohne jemals mehr als zehn Seiten von Lolita oder Anna Karenina gelesen zu haben?!). Lieber fokussiere ich mich auf langfristige Ziele. Jeden Tag lernen, ein bisschen besser loszulassen und Dinge und Menschen, so zu akzeptieren, wie sie sind. Inklusive mich selbst. Und hin und wieder mal auf das zu schauen, was ich geschafft habe und damit zufrieden zu sein. Und somit Zufriedenheit nicht als Mittelmäßigkeit abzutun, sondern als ein Gefühl von innerer Balance und Selbstliebe zu sehen. Das mag spirituell klingen und ist es vielleicht auch. Für mich ist das momentan der beste Weg, um berufliche, private und gesundheitliche Herausforderungen anzunehmen. Ich hoffe, dass ihr auch euren Weg gefunden habt, um durch den oftmals hektischen Alltag zu kommen und gelegentlich innezuhalten. Auf pink & green geht es auch in 2016 um Entschleunigung. In erster Linie natürlich um Slow Fashion. Den Blog-Januar möchte ich damit beginnen, euch pinke & grüne Lieblinge vorzustellen, in denen Liebe steckt. Liebe zur Umwelt, zum Menschen und Handwerk. „Januar: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen
pink & green Adventskalender: 6. Dezember
Habt ihr schon die zweite Adventskerze angezündet und euren Nikolausstiefel geplündert? Falls letzterer leer war, habe ich heute was ganz besonderes für euch. Ein Stirnband von Zebratod, mein absoluter Favorit unter den Stricklabels. „pink & green Adventskalender: 6. Dezember“ weiterlesen
pink & green Adventskalender: 1. Dezember
Es ist wieder soweit: Der pink & green-Adventskalender geht in die zweite Runde! Auch in diesem Jahr möchte ich wieder in Zusammenarbeit mit einigen meiner Lieblingslabels wunderschöne Dinge an euch weiterverschenken. Und so erwarten euch auf pink & green in den nächsten 24 Tagen im regelmäßigen Abstand tolle Überraschungen von Labels, die zeigen, dass es auch anders geht. Freut euch auf nachhaltige Mode, fairen Schmuck und kulinarische Lektüre. Wie auch im letzten Jahr, kenne ich alle Produkte selbst und kann sie so besten Gewissens verlosen. Also: Auf das Türchen, fertig, los! „pink & green Adventskalender: 1. Dezember“ weiterlesen
Ethical Fashion: Baby, It's Grey Outside
Der goldene Herbst geht langsam aber sicher in die graue und kalte Jahreszeit über. Zeit, es sich an den Wochenenden auf dem Sofa gemütlich zu machen und bei einer Tasse Tee Serien zu schauen (was ist im Sommer eigentlich meine Ausrede hierfür?!). Meine derzeitigen Lieblingsserien sind übrigens die schwedisch-dänische Krimiserie „Die Brücke“ und das Beziehungsdrama „The Affair“. Mein zweiter Lieblingsort, wenn ich durchgekühlt nach Hause komme, ist eindeutig die Badewanne. Je nach Laune benutze ich Badesalze oder Schaumkugeln und verbringe die nasse Auszeit mit einem Buch. Und wenn es mich doch nach draußen zieht, dann entweder um den Kühlschrank aufzufüllen, zum nächste Café zu laufen oder ins Kino zu gehen. Mein Outfit hierfür sollte ein gemütlicher Alleskönner sein. Der Mix aus Grautönen ist wohl der aktuellen Wetterlage geschuldet. Und wie verbringt ihr die Spätherbsttage? „Ethical Fashion: Baby, It's Grey Outside“ weiterlesen
Ethical Fall: Nachhaltige Mode für Freizeit und Büro
Ich liebe den Sommer. Umso schwerer fällt mir der Übergang zum Herbst. Das gilt auch für meine Capsule-Garderobe. Nun brauche ich wieder feste Schuhe, Jeans und Jacken. Damit die Herbst-Capsule nicht zu groß wird, ich aber viele Outfit-Kombinationen für Job und Freizeit habe, mixe ich gerne schlichte, farblich aufeinander abgestimmte und zeitlose Designs. Mit den oben zusammengestellten Key-Pieces bin ich zumindest modisch gesehen bereit für die Erntezeit. „Ethical Fall: Nachhaltige Mode für Freizeit und Büro“ weiterlesen
August: pinke & grüne Lieblinge
Es war ein ruhiger Sommer hier auf pink & green. Ich brauchte eine blogfreie Zeit, um neben viel Arbeit und gesundheitlichen Herausforderungen, etwas durchatmen zu können. Und: Mir fehlte es an Inspiration und Sinnhaftigkeit ansgesichts dessen, was in der Welt passiert. Manchmal braucht es etwas Stille, um die eigene Stimme wiederzufinden. Ein August-Nachklapp. „August: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen
Fashion Week Berlin Frühling/Sommer 2016: Highlights Ethical Fashion Show Berlin
Im Juli zeigten auf der Ethical Fashion Show Berlin nachhaltige Streetwear-Labels ihre Frühjahr-/Sommerkollektion 2016. Neben altbekannten Lieblingen wie format, bleed und People Tree, hielt ich besonders Ausschau nach Labels mit zeitlosen (und bezahlbaren) Basics. Im Fokus stand dieses Mal verstärkt vegane Mode. Nicht nur das Rahmenprogramm der Messe setzte auf das Thema, auch immer mehr Labels machen sich über eine vegane und umweltfreundliche Produktion Gedanken. Hier meine schönsten Entdeckungen für eine grüne Basic-Garderobe. „Fashion Week Berlin Frühling/Sommer 2016: Highlights Ethical Fashion Show Berlin“ weiterlesen
Ethical Summer: Nachhaltige Mode für die Freizeit
Vor zu vielen heißen Sommertagen müssen wir uns in Deutschland ja nicht fürchten. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass sich meine Sommergarderobe in den letzten Jahren kaum erweitert hat. Für die sporadischen 30 Grad-Wochenendtage tut es dann auch noch die uralte Boyfriend-Hotpants von H&M. Oder diese wunderschönen Eco-Fashion-Essentials für alle, die in faire und nachhaltige Kleidung investieren möchten. „Ethical Summer: Nachhaltige Mode für die Freizeit“ weiterlesen