Food Post-it: pinker Vinegret-Salat

Pinker Vinegret-Salat

Passend zum Start der olympischen Spiele in Sotchi gab es am Wochenende einen russischen Salat, den eine liebe Freundin in den Unweiten Sibiriens auf der Suche nach einer fleischlosen Mahlzeit aufgetrieben hat. Von allen Wintersalaten, die ich bisher ausprobiert habe, ist der Vinegret-Salat definitiv ein Medaillenanwärter: Er ist schnell zuzubereiten, gesund, Pink und hat absolutes Suchtpotential. Seine pinke Farbe verdankt er der roten Bete, die viele gute Inhaltsstoffe, wie Vitamin B, Eisen, Kalium und Folsäure enthält. Ihre entzündungshemmende Wirkung macht die rote Knolle zudem zu einem perfekten Wintergemüse. Also an den Kochtopf, fertig, los! „Food Post-it: pinker Vinegret-Salat“ weiterlesen

Februar: pinke & grüne Lieblinge

Februar: pinke & grüne Lieblinge

Der Blick in den Kalender verrät: Der Februar ist nicht nur kürzer, sondern auch der Monat der Liebenden und Cinephilen. Die ersten Berlinale-Tickets habe ich bereits gekauft. Was mich außer Liebesgedichten und tollen Filmen sonst noch durch den Februar begleiten wird, zeige ich euch in der neuen Rubrik „pinke und grüne Lieblinge“. „Februar: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen

Food Post-it: vegane Sonnenweizen-Pfanne mit Spinat und Mandeln

Sonnenweizen mit Spinat

Ich habe mich durch viele Rezepte gewühlt, um ein leckeres veganes Gericht zu finden, das sich schnell zubereiten lässt und nicht Unmengen an (ungewöhnlichen) Zutaten benötigt. And the winner is… eine vegane Spinat-Sonnenweizen-Pfanne! „Food Post-it: vegane Sonnenweizen-Pfanne mit Spinat und Mandeln“ weiterlesen

Jahresrückblick 2013: The same procedure as every year

Oktober: Design von Aiwei Foo in der Aalto Universität in Helsinki

Von allen 365 Tagen im Jahr graut es mir neben der Umstellung auf die Sommerzeit am meisten vor Silvester. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mich jedes Jahr aufs Neue gezwungen sehe, zurückzublicken und mir das bevorstehende Jahr auszumalen. Rückblicke machen mich sentimental, Ausblicke machen mir Angst. So saß ich letztes Jahr leicht deprimiert in einer eigentlich netten Runde und dachte mir: Das kommende Jahr kann einfach nicht besser werden… Vollkommen unbegründet, sollte sich zeigen. „Jahresrückblick 2013: The same procedure as every year“ weiterlesen

Weihnachten: pinke und grüne Geschenkideen

Copyright Collage: pink & green

Noch 14 Tage bis Heiligabend. Und wie immer habe ich noch kein einziges Geschenk. Zeit, sich Gedanken zu machen, womit man Familie und Freunden eine Freude machen könnte. Inspiration für schöne und faire Dinge finde ich oft beim (virtuellen) Schaufensterbummel und Blättern durch Zeitungen und Zeitschriften. Neben selbstgemachten Keksen stehe ich dieses Jahr besonders auf Upcycling-Produkte, wie ihr im Moodboard sehen könnt. Und was liegt bei euch dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum? „Weihnachten: pinke und grüne Geschenkideen“ weiterlesen

Ab heute Vegan: Veganismus im Alltag

Copyright: pink & green

Eines der meist gelesenen deutschsprachigen Vegan-Blogs heißt Deutschland is(s)t vegan, kurz div, ein Onlinemagazin über vegane Lebensweisen. Die Autoren des Netzwerk-Blogs informieren regelmäßig über vegane Lifestyle-Produkte, geben Ernährungstipps und testen deutschlandweit vegane Restaurants. Die wichtigsten Informationen hat Patrick Bolk, div-Mitbegründer und -Chefredakteur sowie Autor von Berlin is(s)t Bio, nun in einem „Wegweiser durch den veganen Alltag“ beim Ventil Verlag herausgegeben. Ab heute Vegan versammelt Fakten und Tipps rund um die Themen Ernährung, Kosmetik und Kleidung für Veganer oder die, die es noch werden wollen. Das alles „ohne erhobenen Zeigefinger und undogmatisch“, wie die Autoren selbst auf ihrem Blog schreiben. „Ab heute Vegan: Veganismus im Alltag“ weiterlesen

Food Post-it: vegane Cantuccini

Copyright: pink & green

Für eine Dinnerparty wollte ich zum Digestiv Gebäck beisteuern. Die Bedingung: vegan, bitte. Also durchforstete ich diverse Vegan-Food-Blogs und habe mich schließlich für die Cantuccini von Stina Spiegelberg entschieden, die auf ihrem Blog Veganpassion Rezepte ohne tierische Inhaltsstoffe ausprobiert. „Food Post-it: vegane Cantuccini“ weiterlesen

Vegan for Fun: Attila Hildmann kocht vegan

IMG_5122

Zugebenermaßen bin ich auf den Attila-Hildmann-Zug etwas spät aufgesprungen, ja fast von ihm überrollt worden. Mit einer Freundin unterhielt ich mich über vegane Ernährung und hatte die Idee, einen einmonatigen Vegan-Trial zu machen. Also begann ich mit meinen Recherchen und stolperte unwillkürlich über Attila Hildmann, eigentlich Physikstudent in Berlin, aber mittlerweile etablierter Natural Foods Chef, wie es die Amerikaner gerne nennen. Seine ersten Bücher brachte Hildmann noch ohne Verlag auf den Markt, mittlerweile ist der Becker Joest Volk Verlag auf ihn aufmerksam geworden und veröffentlichte mitunter Vegan for Fit und Vegan for Fun. Die Titel lassen es schon erkennen: Hier macht Vegan-Sein nicht nur gesund, sondern auch noch – Gott verbitte – Spaß. Einen kurzen „Blick ins Buch“ auf meiner Hassliebe amazon und schon war das Ding im Warenkorb. Ich war glücklich und irgendwie etwas stolz auf mich – mein erstes veganes Kochbuch! Mit geschwellter Brust e-mailte ich meiner vegetarisch-veganen Komplizin von meinem Kauf, worauf sie antwortete: „Attila oder La Veganista?“ Enttäuscht musste ich mir eingestehen, dem veganen Trend wohl doch etwas hinterher zu hinken. „Vegan for Fun: Attila Hildmann kocht vegan“ weiterlesen