Minimalismus-Guide „Einfach leben“: Interview mit Autorin Lina Jachmann

Einfacher leben ist für mich ein großes Thema. Mit der Umstellung von Fast Fashion auf Fair Fashion habe ich nicht nur meinen Besitz hinterfragt, sondern auch reduziert. Klarheit und Struktur im Kleiderschrank, haben bei mir auch das Verlangen nach weniger Materiellem in anderen Lebensbereichen verstärkt. Was ich mir davon erhoffe? Mehr Einfachheit. Also mehr Ordnung in der Wohnung und im Kopf. Und somit mehr Zeit für Dinge, die mir wirklich wichtig sind. Alles positive Nebeneffekte einer Bewegung, die inzwischen auf den Namen Minimalismus hört. Auch Lina Jachmann, Kreativdirektorin einer großen Berliner Werbeagentur, ist es wichtig, Platz für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu schaffen. Pünktlich zum Frühlingsanfang ist im Knesebeck Verlag Linas Buch „Einfach leben“ erschienen – ein Minimalimus-Guide mit Homestories, Interviews, DIYs und Tipps rund um die Themen Wohnen, Mode, Körper und Lifestyle. Eine volle Ladung Inspiration gepaart mit wunderschönen Fotos. Was Lina unter Minimalismus versteht, warum sie nichts vom Entrümpeln mit Müllsäcken hält und was es mit dem Salami-Prinzip auf sich hat, verrät sie im Interview bei Rhabarberschorle und Matcha Latte. Und eine kleine Verlosung gibt es auch für euch. „Minimalismus-Guide „Einfach leben“: Interview mit Autorin Lina Jachmann“ weiterlesen

Februar: pinke & grüne Lieblingslinks

Der Februar hält für mich neben besonderen wiederkehrenden Momenten wie Jahrestag, Geburtstag (32, Leute!) und Berlinale (ich LIEBE dieses Festival) dieses Jahr auch eine Premiere bereit: Zum Monatsende verlasse ich meine Festanstellung, die in den letzten 3 Jahren ein wichtiger Teil meines Lebens war, die mir viel Freude bereitet, mir aber auch meine Grenzen aufgezeigt hat. Ich wage also mit 32 nochmals den Sprung in die Selbstständigkeit, fange zwar nicht ganz von vorne an, aber irgendwie kommt es mir manchmal so vor. Neben den großen Dingen, sind es auch Kleinigkeiten, auf die ich mich freue: wie z.B. diese Kategorie, die ich das letzte Mal im Mai gepflegt habe, endlich wieder regelmäßig zu füllen. Denn in der Blogosphäre entfalten sich immer wieder spannende Diskussionen. Und ich freue mich, bald wieder aktiv daran teilzuhaben. Hier also meine Februar-Lieblingslinks. „Februar: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen

Ethical Christmas: Nachhaltige Geschenkideen

Zugegeben: Dieses Geschenkideen-Special kommt etwas last minute. Immerhin ist Weihnachten ja schon diese Woche. Da ich persönlich aber auch noch nicht alle Geschenke zusammen habe, könnte ich mir vorstellen, dass es euch vielleicht genauso geht und ihr auch noch auf der Suche nach dem ein oder anderen Geschenk für die Liebsten seid. Ich habe eine kleine Auswahl an nachhaltigen und fairen Geschenken zusammengestellt, die sich übrigens auch super zu anderen Anlässen verschenken lassen.   „Ethical Christmas: Nachhaltige Geschenkideen“ weiterlesen

pink & green Adventskalender: 18. Dezember

Im Juli habe ich euch hier von meinen ersten Zero Waste-Gehversuchen erzählt. Ein Thema, was euch zu meiner Freude sehr interessiert hat. Eine meiner ersten Anlaufstellen war monomeer, ein Onlineshop, der vollständig auf Plastik verzichtet. Da der Abfallverbrauch pro Kopf in der Weihnachtszeit  nochmal ansteigt, freue ich mich sehr, dass ich zum 4. Adventssonntag ein Zero Waste-Paket von monomeer verlosen darf, das ich eigens für euch zusammengestellt habe.  „pink & green Adventskalender: 18. Dezember“ weiterlesen

Zero Waste – Let’s talk about trash oder wie wir unseren Müll im Alltag reduzieren können

zerowaste4

Seit einigen Monaten achte ich nicht nur mehr darauf, was ich einkaufe, sondern auch wie ich einkaufe. Die unbequeme Wahrheit: in viel Plastik. Das landet dann zwar alles in meinem Bio-Stoffbeutel, aber spätestens beim Auspacken Zuhause wird mir bewusst, wie viel Abfall ich tagtäglich produziere. Abfall, der bleibt. Ohne Abfall zu leben, also Zero Waste, ist etwas, was mich schon seit langer Zeit fasziniert. Hier und da habe ich bereits zaghafte Versuche unternommen, Müll im Alltag zu reduzieren: Den Mehrwegbecher mit zum Café nehmen, wenn es ein Cappuccino im Büro sein soll. Keine Plastiktüten kaufen. Keine Flyer mitnehmen, die einem unterwegs in die Hand gedrückt werden. Vor ein paar Wochen kam mir der Gedanke, dass es doch irgendwie ironisch ist, dass ich es geschafft habe, meinen Kleiderkonsum auf komplett nachhaltig und fair umzustellen, mich seit Jahren vegetarisch/vegan ernähre, aber immer noch Berührungsängste habe, wenn es um Müllvermeidung geht. „Zero Waste – Let’s talk about trash oder wie wir unseren Müll im Alltag reduzieren können“ weiterlesen

Juni: pinke & grüne Lieblinge

pinkegrueneLieblingeJuni16

Vielleicht habt ihr schon bemerkt: pink & green ist umgezogen und hat ein kleines Make-over erhalten – just in time for Fashion Week! Bevor ich mich diese Woche wieder ins Messetreiben stürze, gibt es noch eine neue Ausgabe meiner pinken und grünen Lieblinge im Juni. „Juni: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen

Mai: pinke & grüne Lieblingslinks

Imagebild-01-Credit-Arndt-Wille-LOVECO

Die Slow-Fashion-Welt blickt auf einen ereignisreichen April zurück. Die Aktionen rund um die Fashion Revolution Week zeigen, wie sich auch in der Blogosphäre Veränderungen auftun. Es ist toll zu sehen, wie es immer mehr Modeblogger gibt, die anders über Mode denken und bloggen. Zu meinen persönlichen Blog-Highlights und einer kleinen Überraschung geht es nach dem Klick. „Mai: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen

April: pinke & grüne Lieblingslinks

LR_FRD_poster_portrait_yellow_2

Oft heißt es, dass unsere Gesellschaft unpolitisch und der Mensch nur noch mit seinem privaten Glück beschäftigt ist. So einfach ist es mit Sicherheit nicht. Vielmehr denke ich, dass diese vermeintlich unpolitische Haltung eher ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Uninformiertheit ist angesichts der immer komplexer werdenden Probleme in der Welt. Wir haben das Gefühl, keinen Durchblick zu haben, keinen Einfluss nehmen zu können. Also verschließen wir die Augen und machen weiter wie bisher. Warum ich dieses gesellschaftspolitische Thema auf einem Modeblog anspreche? Mode ist für mich politisch. Wir kommunizieren mit unserer Kleidung Gefühle, Status und Haltung, lenken mit ihr Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung. Darüber hinaus ist jede Kaufentscheidung immer auch ein Wahlzettel. Kaufe ich ein T-Shirt für 3 Euro bei Primark, stimme ich für ein System, das Gewinn über Menschenrechte und Umweltschutz stellt. Unterstütze ich hingegen Unternehmen, die fair und nachhaltig produzieren, wähle ich ein System, das positive Veränderung herbeiführt. Unsere Rolle muss sich also nicht auf die des passiven Konsumenten beschränken, der den Mechanismen der Modeindustrie ausgeliefert ist. Wir können sehr wohl Einfluss ausüben. Was genau wir tun können, zeige ich euch in der April-Linksammlung. Zeit für eine (Kleiderschrank-)Revolution! „April: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen

Januar: pinke & grüne Lieblinge

pinkeundgrüneLieblinge_Januar2016_2

Ich wünsche euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr. Für 2015 habe ich auf einen Jahresrückblick verzichtet. Stattdessen schaue ich nach vorne und bin gespannt, auf das, was vor mir liegt. Konkrete Vorsätze, die nach ein paar Tagen wieder vergessen sind, habe ich nicht, außer vielleicht endlich mal ein paar Literaturklassiker von meiner Leseliste zu streichen (wie kann es sein, dass ich im Literaturbetrieb arbeite ohne jemals mehr als zehn Seiten von Lolita oder Anna Karenina gelesen zu haben?!). Lieber fokussiere ich mich auf langfristige Ziele. Jeden Tag lernen, ein bisschen besser loszulassen und Dinge und Menschen, so zu akzeptieren, wie sie sind. Inklusive mich selbst. Und hin und wieder mal auf das zu schauen, was ich geschafft habe und damit zufrieden zu sein. Und somit Zufriedenheit nicht als Mittelmäßigkeit abzutun, sondern als ein Gefühl von innerer Balance und Selbstliebe zu sehen. Das mag spirituell klingen und ist es vielleicht auch. Für mich ist das momentan der beste Weg, um berufliche, private und gesundheitliche Herausforderungen anzunehmen. Ich hoffe, dass ihr auch euren Weg gefunden habt, um durch den oftmals hektischen Alltag zu kommen und gelegentlich innezuhalten. Auf pink & green geht es auch in 2016 um Entschleunigung. In erster Linie natürlich um Slow Fashion. Den Blog-Januar möchte ich damit beginnen, euch pinke & grüne Lieblinge vorzustellen, in denen Liebe steckt. Liebe zur Umwelt, zum Menschen und Handwerk. „Januar: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen

Oktober: pinke & grüne Lieblingslinks

TruthToMaterials

Der Oktober ist für mich wegen der Frankfurter Buchmesse immer eine besonders aufregende und intensive Zeit, die nicht viel Raum für andere Dinge zulässt. Nun ist die Messe vorbei und ich habe wieder Zeit zum Durchatmen. Und zum Bloggen. Und so habe ich das Wochenende größtenteils im Bett und in der Blogosphäre verbracht und ein paar Lieblingslinks aus der grünen Modewelt zusammengesucht, die euch hoffentlich die ein oder andere Inspiration bieten. „Oktober: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen