Ethical Fashion: It May Be Winter Outside (But in My Heart It’s Spring)

herbst2016_3

Es wintert sehr. Es ist kein Geheimnis: Ich bin ein Sommerkind. So richtig wohl fühle ich mich ab 30 Grad. Dick einpacken und Heizungsluft sind einfach nicht mein Ding. Um die kalte Jahreszeit in erträglicher Laune zu überstehen, helfen mir gutes Essen (Süßkartoffeln! Kürbis! Grünkohl!), Serien- (The Affair ist zurück!) und Kinoabende (Kuschelbank, please), Yogastunden, Lachen, ein gutes Buch und hin und wieder noch diese Best-of-Winter-Song-Liste. Dieses Jahr verbringe ich mit einer lieben Freundin sogar ein verlängertes Wellness-Wochenende in einem ehemaligen Kloster in Brandenburg, wo wir uns ayurvedische Treatments und Saunagänge gönnen und Energie für den Winter tanken. Damit ich die nächsten Monate nicht ausschließlich in Jogginghose durchschreite, habe ich ein paar schöne eco-faire Teile zusammengesucht, die gut kombinierbar und auch bürotauglich sind. Handschuhe, Schal, Mütze und dicke Socken bitte dazudenken.  „Ethical Fashion: It May Be Winter Outside (But in My Heart It’s Spring)“ weiterlesen

Close-up: Zu Besuch bei Lovjoi

pink-green_lovjoi_16-08-31_47

Als wir den kleinen Bahnhof in Riedlingen verlassen und unsere Koffer in der spätsommerlichen Mittagssonne über die Hauptstraße ziehen, fragen wir uns kurz, ob schon Wochenende ist. Die kleinen Läden entlang der großen Fachwerkstraße sind geschlossen. Mittagspause. Das kleine Städtchen an der Donau scheint wie aus einer anderen Zeit entsprungen. Und genau hier am Rande der schwäbischen Alb treffen Tradition und Innovation aufeinander. Kurz vorm Ortskern liegt eine alte VW-Werkstatt, in der das eco-faire Label Lovjoi produziert. Das ist in der Fair Fashion-Szene einzigartig. Auf 250 m2 entstehen hier die Kollektionen eines der derzeit angesagtesten Fair Fashion-Brands. Mit ganz viel Liebe. „Close-up: Zu Besuch bei Lovjoi“ weiterlesen

Berlin Fashion Week Frühling/Sommer 17: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin

DSC08057

Hinter mit liegt nun meine 7. Fashion Week. Und die beste. Das lag vor allen Dingen daran, dass die grüne Ausgabe der Fashion Week immer mehr an Zugkraft gewinnt. Und so startete ich in die Woche mit einem Fair Fashion-Bloggertreffen im Loveco, das Lisa von at least zusammen mit Shopinhaberin Christina organisiert hat. Es hätte keinen besseren Auftakt geben können. Endlich konnte ich einen Bruchteil nachhaltiger Modeblogger live und in Farbe kennenlernen, u.a. Vreni von Jäckle und Hösle, Marisa von Myfairladies und Bina von stryleTZ. Im GREENshowroom und auf der Ethical Fashion Show Berlin konnte ich dann keine fünf Schritte mehr gehen, ohne auf ein bekanntes Gesicht zu stoßen. Genau das hat die Fashion Week so schön gemacht: Zusammen ist man einfach besser. „Berlin Fashion Week Frühling/Sommer 17: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin“ weiterlesen

Juni: pinke & grüne Lieblinge

pinkegrueneLieblingeJuni16

Vielleicht habt ihr schon bemerkt: pink & green ist umgezogen und hat ein kleines Make-over erhalten – just in time for Fashion Week! Bevor ich mich diese Woche wieder ins Messetreiben stürze, gibt es noch eine neue Ausgabe meiner pinken und grünen Lieblinge im Juni. „Juni: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen

Ethical Spring: Nachhaltige Mode für Freizeit und Büro

Spring2016_5

Frühlingsmode? Ja, richtig. Auch wenn man es in Anbetracht der derzeitigen Temperaturen nicht glauben mag, wir befinden uns zumindest astronomisch gesehen noch nicht im Hochsommer, sondern im Frühling. Bevor dieser sich dem Ende neigt, habe ich einige schöne Basic-Teile zusammengestellt, die ihr tragen könnt, bevor die 30 Grad-Marke geknackt wird. Wie immer lassen sich alle Kleidungsstücke gut miteinander kombinieren. Zudem setze ich im Frühling auf wärmende und zugleich atmungsaktive Materialien. Und offensichtlich auch auf Schwarz, wie ich mal wieder feststellen durfte. „Ethical Spring: Nachhaltige Mode für Freizeit und Büro“ weiterlesen

Mai: pinke & grüne Lieblingslinks

Imagebild-01-Credit-Arndt-Wille-LOVECO

Die Slow-Fashion-Welt blickt auf einen ereignisreichen April zurück. Die Aktionen rund um die Fashion Revolution Week zeigen, wie sich auch in der Blogosphäre Veränderungen auftun. Es ist toll zu sehen, wie es immer mehr Modeblogger gibt, die anders über Mode denken und bloggen. Zu meinen persönlichen Blog-Highlights und einer kleinen Überraschung geht es nach dem Klick. „Mai: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen

Ethical Fashion: Nachhaltige Basic-Oberteile

Basics2

Auch wenn Basics auf den ersten Blick langweilig sein mögen, sind sie doch das Herz jedes Kleiderschranks. Im Winter ziehe ich Tops und T-Shirts unter Pulli oder Bluse an (Basic-Alert!), wenn es wärmer wird, kombiniere ich T-Shirts gerne mit einem Cardigan. Dabei achte ich auf Material, Schnitt und zeitloses Design. Und natürlich auf die Produktionsbedinungen und Ökobilanz. Da ich oft gefragt werde, welche nachhaltigen Modelabels gute und bezahlbare Basic-Oberteile anbieten, habe ich eine kleine Übersicht zusammengestellt. Alle Oberteile sind fair und umweltschonend produziert, mit einer Ausnahme vegan, alles andere als langweilig und liegen unter 60 Euro. „Ethical Fashion: Nachhaltige Basic-Oberteile“ weiterlesen

Berlin Fashion Week Herbst/Winter 16/17: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin

02-MIRROR-HR

Wie ihr bereits wisst, war ich vom 19. bis zum 21. Januar wieder im Greenshowroom und auf der Ethical Fashion Show Berlin, den grünen Modemessen. Als ich am letzten Ausstellertag nach Hause ging, machte sich in mir ein Gefühl von Aufbruch, Inspiration und Optimismus breit. Frieda Ottensen, eine der drei Teilnehmerinnen der norwegischen Web-Dokumentation „Sweatshop“ (ich berichtete hier darüber), sagte am Ende ihrer beeindruckenden Präsentation: „We can all do something. Together we can make a change in this world“. Klingt naiv. Ist es vielleicht auch. Aber irgendwie hat die 19-jährige recht. Jeder kann im Kleinen einen Unterschied machen. Wir müssen nur den nächsten Schritt wagen. An Angeboten im Eco Fashion-Segment mangelt es auf jeden Fall nicht: Die Zahl an Ausstellern auf den grünen Modemessen steigt weiterhin. Im Gegensatz zu vielen anderen Messen, habe ich hier nie das Gefühl, dass Fragen nicht gerne gehört werden (und ich stelle von Natur aus gerne Fragen!). Und, dass man auch zugibt, wenn es hier und da noch Raum für Verbesserung gibt. So hatte ich nach der Fashion Week endlich mal wieder den Eindruck, dass immer mehr Menschen bereit sind, einen Schritt weiterzugehen. Seht selbt! „Berlin Fashion Week Herbst/Winter 16/17: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin“ weiterlesen

Berlin Fashion Week: The Green Edition

Vom 18. bis 22. Januar findet die Berlin Fashion Week statt. Auch dieses Mal bin ich wieder auf der Modewoche unterwegs, um die besten grünen und fairen Modelabels ausfindig zu machen. Dafür werde ich den Greenshowroom und die Ethical Fashion Show Berlin im Postbahnhof besuchen. Alles andere interessiert mich offen gestanden immer weniger. Mein Programm ist auch diese Saison wieder gut gefüllt: Neben Messerundgängen und Podiumsdiskussionen zu den Themen Eco Fashion im konventionellen Modehandel, Zulieferketten und Kreislaufwirtschaft, bin ich besonders gespannt auf die Präsentation von Frida Ottesen, bekannt aus der norwegischen Dokumentation „Sweatshop“, sowie auf die Salonshow und die Ethical Fashion on Stage, die beiden Messe-Modenschauen im Postbahnhof. Zusammen mit der Ethical Fashion Show Berlin verlose ich auf Facebook und Twitter übrigens 1×2 Karten für die Ethical Fashion on Stage am 19. Januar (inklusive Messeeintritt). Wenn ihr also Lust habt, die neuen Kollektionen von Labels wie Reet Aus, Format, und L’Herbe Rouge auf dem Laufsteg zu erleben, liket, kommentiert oder teilt die dazugehörigen Posts bis zum 17.1.2016 um 23:59 Uhr. Wir sehen uns auf der grünen #BerlinFashionWeek!

P.S. Eine hervorragend recherchierte grüne Messeübersicht gibt es wie immer bei Grüne Mode.

Januar: pinke & grüne Lieblinge

pinkeundgrüneLieblinge_Januar2016_2

Ich wünsche euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr. Für 2015 habe ich auf einen Jahresrückblick verzichtet. Stattdessen schaue ich nach vorne und bin gespannt, auf das, was vor mir liegt. Konkrete Vorsätze, die nach ein paar Tagen wieder vergessen sind, habe ich nicht, außer vielleicht endlich mal ein paar Literaturklassiker von meiner Leseliste zu streichen (wie kann es sein, dass ich im Literaturbetrieb arbeite ohne jemals mehr als zehn Seiten von Lolita oder Anna Karenina gelesen zu haben?!). Lieber fokussiere ich mich auf langfristige Ziele. Jeden Tag lernen, ein bisschen besser loszulassen und Dinge und Menschen, so zu akzeptieren, wie sie sind. Inklusive mich selbst. Und hin und wieder mal auf das zu schauen, was ich geschafft habe und damit zufrieden zu sein. Und somit Zufriedenheit nicht als Mittelmäßigkeit abzutun, sondern als ein Gefühl von innerer Balance und Selbstliebe zu sehen. Das mag spirituell klingen und ist es vielleicht auch. Für mich ist das momentan der beste Weg, um berufliche, private und gesundheitliche Herausforderungen anzunehmen. Ich hoffe, dass ihr auch euren Weg gefunden habt, um durch den oftmals hektischen Alltag zu kommen und gelegentlich innezuhalten. Auf pink & green geht es auch in 2016 um Entschleunigung. In erster Linie natürlich um Slow Fashion. Den Blog-Januar möchte ich damit beginnen, euch pinke & grüne Lieblinge vorzustellen, in denen Liebe steckt. Liebe zur Umwelt, zum Menschen und Handwerk. „Januar: pinke & grüne Lieblinge“ weiterlesen