Ethical Spring: Take It Easy + Gewinnspiel

Alles auf neu. Es ist Frühling. Und nicht nur im Kalender, sondern auch draußen. Alles blüht und je mehr Lagen Kleidung wir abstreifen, desto beschwingter laufen wir durch das Leben – so kommt es mir jedenfalls oft vor. Vielleicht ist es auch nur Projektion, weil ich seit fast zwei Monaten nun mit leichterem Herzen durch die Straßen laufe und es mir so scheint, als ob der Frühling auch anderen etwas von der Schwere nimmt, die die kalte Jahreszeit oft mit sich bringt. Meine Festanstellung habe ich nun offiziell verlassen und damit auch etwas Ballast abgeworfen. Die Selbstständigkeit wächst und gedeiht, um gleich beim Frühlingsbild zu bleiben. Es fühlt sich gut an. Als ich die Collage zusammengestellt habe, ist mir aufgefallen, dass die Komposition für meine Verhältnisse ziemlich hell geworden ist. Ohne zu viel hinein interpretieren zu wollen, scheint sich der Neuanfang irgendwie auch auf den Frühlingslook auszuwirken: Alles etwas leichter nehmen.  „Ethical Spring: Take It Easy + Gewinnspiel“ weiterlesen

Minimalismus-Guide „Einfach leben“: Interview mit Autorin Lina Jachmann

Einfacher leben ist für mich ein großes Thema. Mit der Umstellung von Fast Fashion auf Fair Fashion habe ich nicht nur meinen Besitz hinterfragt, sondern auch reduziert. Klarheit und Struktur im Kleiderschrank, haben bei mir auch das Verlangen nach weniger Materiellem in anderen Lebensbereichen verstärkt. Was ich mir davon erhoffe? Mehr Einfachheit. Also mehr Ordnung in der Wohnung und im Kopf. Und somit mehr Zeit für Dinge, die mir wirklich wichtig sind. Alles positive Nebeneffekte einer Bewegung, die inzwischen auf den Namen Minimalismus hört. Auch Lina Jachmann, Kreativdirektorin einer großen Berliner Werbeagentur, ist es wichtig, Platz für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu schaffen. Pünktlich zum Frühlingsanfang ist im Knesebeck Verlag Linas Buch „Einfach leben“ erschienen – ein Minimalimus-Guide mit Homestories, Interviews, DIYs und Tipps rund um die Themen Wohnen, Mode, Körper und Lifestyle. Eine volle Ladung Inspiration gepaart mit wunderschönen Fotos. Was Lina unter Minimalismus versteht, warum sie nichts vom Entrümpeln mit Müllsäcken hält und was es mit dem Salami-Prinzip auf sich hat, verrät sie im Interview bei Rhabarberschorle und Matcha Latte. Und eine kleine Verlosung gibt es auch für euch. „Minimalismus-Guide „Einfach leben“: Interview mit Autorin Lina Jachmann“ weiterlesen

Februar: pinke & grüne Lieblingslinks

Der Februar hält für mich neben besonderen wiederkehrenden Momenten wie Jahrestag, Geburtstag (32, Leute!) und Berlinale (ich LIEBE dieses Festival) dieses Jahr auch eine Premiere bereit: Zum Monatsende verlasse ich meine Festanstellung, die in den letzten 3 Jahren ein wichtiger Teil meines Lebens war, die mir viel Freude bereitet, mir aber auch meine Grenzen aufgezeigt hat. Ich wage also mit 32 nochmals den Sprung in die Selbstständigkeit, fange zwar nicht ganz von vorne an, aber irgendwie kommt es mir manchmal so vor. Neben den großen Dingen, sind es auch Kleinigkeiten, auf die ich mich freue: wie z.B. diese Kategorie, die ich das letzte Mal im Mai gepflegt habe, endlich wieder regelmäßig zu füllen. Denn in der Blogosphäre entfalten sich immer wieder spannende Diskussionen. Und ich freue mich, bald wieder aktiv daran teilzuhaben. Hier also meine Februar-Lieblingslinks. „Februar: pinke & grüne Lieblingslinks“ weiterlesen

Berlin Fashion Week Herbst/Winter 17/18: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin Part 1

Gut zwei Wochen ist es nun wieder her, dass ich über die grünen Modemessen gestreift bin, um zu schauen, was die faire Modewelt im Herbst/Winter 17/18 für uns bereithält. Über 2000 Bilder hat Melanie für Pink & Green geschossen. Während ich die Fotos sichtete, kam mir wieder einmal der Gedanke über die Sinnhaftig- und Sinnlosigkeit von Messeberichten abseits von Social Media. Abgesehen davon, dass es schwer ist, im Messelicht schöne Fotos zu machen, die den Stücken gerecht werden, schauen wir uns hier immerhin Kollektionen an, die es frühestens in einem halben Jahr in den Läden gibt und uns zwei Saisons voraus sind. Wer möchte im Winter schon wieder an den nächsten Winter denken (außer Einkäufer natürlich)? Welchen Mehrwert hat so ein Messe-Nachklapp also für euch Leser? Für mich persönlich ist die Fashion Week, und damit meine ich nicht die Modenschauen, sondern die Messen, ein absolutes Muss. Hier treffe ich zwei Mal im Jahr die Macher hinter den Marken, lasse mir die Kollektionen erklären und habe die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Modewoche ist für meine Arbeit unablässig. Diese offline-Begegnungen beflügeln mich jedes Mal und tragen mich quasi in die nächste Saison. Deshalb habe ich mich auch dieses Mal entschieden, euch auf meinen Messerundgang mitzunehmen. Und da es doch einige Highlights gab, gibt es dieses Mal noch eine extra Runde. Hier ist also Teil 1 meiner Favoriten vom Greenshowroom und der Ethical Fashion Show Berlin. „Berlin Fashion Week Herbst/Winter 17/18: Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin Part 1“ weiterlesen

Editor’s Note: Happy Holidays

Ich danke euch von ganzem Herzen für eure Klicks, Kommentare und Anregungen in diesem Jahr. 2017 wird für mich persönlich ein aufregendes Jahr mit neuen beruflichen Herausforderungen, die es mir erlauben, zukünftig mehr Zeit in pink & green zu investieren und das Blog weiterzuentwickeln. Ich freue mich, wenn ihr mich weiterhin auf diesem Weg begleitet und wir hier unsere Erfahrungen miteinander teilen. Genießt die Feiertage und habt einen schönen und friedvollen Jahreswechsel. Alles Liebe von Nina

P.S. Ein großes DANKE auch noch einmal an alle Adventskalender-Teilnehmer:innen. Ich habe mich riesig über jeden einzelnen Kommentar und euren Enthusiasmus gefreut. Die Gewinnerin des Zero Waste-Pakets von monomeer ist: Luisa – damit sollte deiner Neujahrsresolution schon mal nichts im Weg stehen.

Ethical Christmas: Nachhaltige Geschenkideen

Zugegeben: Dieses Geschenkideen-Special kommt etwas last minute. Immerhin ist Weihnachten ja schon diese Woche. Da ich persönlich aber auch noch nicht alle Geschenke zusammen habe, könnte ich mir vorstellen, dass es euch vielleicht genauso geht und ihr auch noch auf der Suche nach dem ein oder anderen Geschenk für die Liebsten seid. Ich habe eine kleine Auswahl an nachhaltigen und fairen Geschenken zusammengestellt, die sich übrigens auch super zu anderen Anlässen verschenken lassen.   „Ethical Christmas: Nachhaltige Geschenkideen“ weiterlesen

pink & green Adventskalender: 18. Dezember

Im Juli habe ich euch hier von meinen ersten Zero Waste-Gehversuchen erzählt. Ein Thema, was euch zu meiner Freude sehr interessiert hat. Eine meiner ersten Anlaufstellen war monomeer, ein Onlineshop, der vollständig auf Plastik verzichtet. Da der Abfallverbrauch pro Kopf in der Weihnachtszeit  nochmal ansteigt, freue ich mich sehr, dass ich zum 4. Adventssonntag ein Zero Waste-Paket von monomeer verlosen darf, das ich eigens für euch zusammengestellt habe.  „pink & green Adventskalender: 18. Dezember“ weiterlesen

pink & green Adventskalender: 11. Dezember

img_3573

Yoga bedeutet für mich Balance, Erdung und Selbstfindung. Selten werden mir Dinge so klar wie auf der Matte. Die Zeit auf der Yogamatte ist mir heilig. Genauso wichtig wie die Praxis ist mir die Ausstattung. Als ich mir letztes Jahr eine neue Yogamatte zulegen wollte, suchte ich nach einem umweltfreundlichen und fair produzierten Modell und war überrascht, wie viele der gehypten-stylischen Yogamarken giftige Produkte auf den Markt werfen. Anders Lotuscrafts. „pink & green Adventskalender: 11. Dezember“ weiterlesen

pink & green Adventskalender: 4. Dezember

Der Weihnachtszauber geht weiter! Hinter dem 2. Adventstürchen findet ihr das gleichnamige Geschenkset von Ponyhütchen – meiner all-time-favorite-Naturkosmetikmarke. Alles ist vegan, tierversuchsfrei, bio und handgemacht. Ideal zum selber beschenken oder weiter verschenken.  „pink & green Adventskalender: 4. Dezember“ weiterlesen

Close-up: Zu Besuch bei Lovjoi

pink-green_lovjoi_16-08-31_47

Als wir den kleinen Bahnhof in Riedlingen verlassen und unsere Koffer in der spätsommerlichen Mittagssonne über die Hauptstraße ziehen, fragen wir uns kurz, ob schon Wochenende ist. Die kleinen Läden entlang der großen Fachwerkstraße sind geschlossen. Mittagspause. Das kleine Städtchen an der Donau scheint wie aus einer anderen Zeit entsprungen. Und genau hier am Rande der schwäbischen Alb treffen Tradition und Innovation aufeinander. Kurz vorm Ortskern liegt eine alte VW-Werkstatt, in der das eco-faire Label Lovjoi produziert. Das ist in der Fair Fashion-Szene einzigartig. Auf 250 m2 entstehen hier die Kollektionen eines der derzeit angesagtesten Fair Fashion-Brands. Mit ganz viel Liebe. „Close-up: Zu Besuch bei Lovjoi“ weiterlesen